Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Landjugend".
Eine großangelegte Sammlungsaktion wird es am kommenden Samstag in Bösel, Thüle und Altenoythe geben. Es werden Spenden für einen Hilfstransport in die Ukraine gesammelt.
Niedersachsen hatte im Vorjahr die Bauordnung geändert, damit Scheunenfeste sicherer werden. Danach regte sich heftiger Protest. Bauminister Olaf Lies (SPD) lenkt nun ein. Was ändert sich?
Die DRK-Bereitschaft Sedelsberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Zudem standen Ehrungen an und es wurde über die schwierige Zeit während der Pandemie gesprochen.
Als Teil eines größeren Problems sieht der CDU-Kreisvorsitzende im Oldenburger Land Philipp Albrecht die Diskussion um Scheunenfeten. Wo er das Problem sieht und was er dagegen fordert.
Eine Änderung mit großen Auswirkungen: Wegen neuer Bauvorschriften für Veranstaltungen könnte Scheunenfeten im Landkreis Oldenburg das Aus drohen. Die Hintergründe und was die Landjugend dazu sagt.
Parkplatzkonzepte, Bestuhlungs- und Entwässerungspläne: Wer eine Scheunenparty steigen lassen will, muss neuerdings viel Vorarbeit leisten. Wie sollen ehrenamtliche Jugendliche das schaffen? Ein Hilferuf.
Eine kleine Änderung in der Versammlungsstättenverordnung – und auf einmal ist ein Bauantrag für eine Fete nötig. Maurice Breuninger von der Landjugend Harle-Marsch erzählt vom Bürokratiewahnsinn.
Beim Gebietsentscheid der Landjugend haben sich angehende Landwirte an den BBS Ammerland gemessen. Die Aufgaben deckten das breite Spektrum der landwirtschaftlichen Arbeit ab.
In den Grünen Berufen haben sich nun auch Schülerinnen und Schüler der BBS am Museumsdorf gemessen. Die Sieger des Berufswettbewerbes wurden entsprechend geehrt.
Ein Bulli soll den Ehrenamtlichen der Psychosozialen Notfallversorgung künftig für Einsätze zur Verfügung stehen. 2000 Euro gab es dafür vom Gemeindejugendring.
Die Stadt Friesoythe soll eine eigene Marke werden. Dazu sind zwei Varianten ausgearbeitet worden, die am Mittwoch, 15. März, der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Der Männergesangverein (MGV) Sedelsberg feiert sein 100-jähriges Bestehen. Geplant ist ein großes Konzert mit musikalischen Gästen. Gleichzeitig suchen die Sänger immer Mitstreiter.
Noch knapp vier Wochen bis Ostern. Wir geben schon mal einen Überblick, wo im Saterland wieder Osterfeuer entzündet werden.
Viele der 265 Mitglieder haben an der Jahreshauptversammlung der Landjugend Großenkneten teilgenommen: Unter anderem ein neuer Vorstand wurde gewählt.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Das Osterfeuer in Benthullen wird seit 50 Jahren entzündet. Die Landjugend holt dafür wieder Sträucher ab und organisiert auch das Programm.
Die Umbauarbeiten im ehrenamtlich betriebenen Zeli-Kino in Zetel schreiten voran: das Kino bekommt einen neuen Projektor und eine neue Leinwand. Ende März sollen wieder Filme gezeigt werden.
Inge Deeken ist vor 50 Jahren mit dem Theatervirus infiziert worden. Für ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum wurde sie jetzt geehrt. Das neue Stück „Hoch de Hannen, nich ganz dicht“ feierte Premiere.
Ämtertausch im Vorstand der Dorfgemeinschaft Charlottendorf-West: Vorsitzender und Schriftführer wechselten in den Posten des jeweils anderen.
Über 50 aktive Mitglieder gehören aktuell der KLJB Bevern an. Im vergangenen Jahr wurde einiges geleistet.
Wie sieht das Berufsfeld von jungen Landwirten in Ostfriesland aus, die in kommenden Jahren ihre Ausbildung beenden? Das Landvolk über aktuelle Trends zwischen Hofübernahmen und Work-Life-Balance.