Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Landkreis Emsland".
„The Storks“, das sind vier junge Musiker aus dem Jeverland. Gegründet 2020, haben sie es ins Semifinale um den Newcomer-Nachwuchspreis „local heroes Niedersachsen“ geschafft. Das ist ihre Geschichte.
Der ÖPNV soll auch in Friesland und Ostfriesland attraktiver werden. Wie? Das haben jetzt die führenden Köpfe von Verkehrsregion und Verkehrsverbund Ems-Jade besprochen.
In seinem Jubiläumsjahr unternimmt der Nabu Hatten besondere Exkursionen. Eine davon führt am Sonntag, 17. September, in das Naturschutzgebiet Theikenmeer zwischen Werlte und Sögel.
Die Organisation „Soko Tierschutz“ macht einen neuen Fall von Tierquälerei öffentlich. Die verstörenden Bilder sollen aus einem Stall im Emsland stammen. Die Oldenburger Staatsanwaltschaft ist bereits alarmiert.
Knapp eine Woche schlug das MP-Tours-Team aus Barßel jetzt wieder ein Zeltlager in Lorup im Landkreis Emsland auf. Im kommenden Jahr soll dann Jubiläum gefeiert werden – natürlich in der Heimat.
Auch Sturmtief „Quentin“ hat im Nordwesten für schwere Unfälle und Zugausfälle gesorgt. Die Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz. Mehrere Zeltlager mussten geräumt werden.
Rund 640 Einsätze meldeten die Großleitstellen bis zum Mittwochnachmittag im Oldenburger Land und in Ostfriesland wegen Sturmtief „Poly“. Im Emsland wurde eine Frau von einem Baum erschlagen.
Die Orkanböen des Tiefs „Poly“ beschädigen nicht nur Bäume, Häuser und Oberleitungen, sondern auch Getreidefelder. Zwischen Oldenburg, Ostfriesland und Cloppenburg sind die Sorgen bei Bauern jedoch unterschiedlich.
Abgedeckte Dächer, beschädigte Autos und nasse Möbel: Welche Versicherung bei welchen Sturmschäden zahlt, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
Gerade bei Kindern sollte man nach dem Spielen im Freien auf Zecken am Körper achten. Was sonst noch wichtig ist, das weiß NWZ-Kolumnist Prof. Dr. Christoph Korenke.
Es ist ein Wunsch der Leeraner Kreisverwaltung: Der Landkreis soll mehr für die Sanierung der wichtigen Brücke zahlen. Dabei flossen bereits Millionen Euro. Für die Arbeiten sind auch Vollsperrungen eingeplant.
Die Gemeinde Bad Zwischenahn hat den mit 5000 Euro dotierten Thorsten-Bullerdiek-Zukunftspreis erhalten. Die Auszeichnung wird für innovative Konzepte im Bereich Energiewende und Klimaschutz vergeben.
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bietet Chancen für das Weser-Ems-Gebiet mit seinen Speicherkavernen, Häfen und Windparks. Es gibt aber auch Bedenken.
In der Nacht zu Donnerstag wurde in Hilkenbrook (Landkreis Emsland) ein Geldautomat der Volksbank Barßel-Bösel-Friesoythe gesprengt. Die kleine SB-Filiale wurde dabei völlig zerstört.
Die Barßeler Seniorengemeinschaft hat ein neues Leitungsteam bestimmt. In diesem Jahr wollen die älteren Gemeindemitglieder wieder einige Aktivitäten starten.
Dramatischer Unfall an einem Bahnübergang in Barßelermoor: Eine 74-Jährige aus Strücklingen fährt mit ihrem Auto in einen Güterzug. Das Auto wird zurückgeschleudert – doch die Frau hat einen Schutzengel.
Wie geht es weiter in Lindern, wenn Bürgermeister Karsten Hage Ende Juni das Rathaus verlässt? Die CDU bereitet schon einen Zeitplan vor.
Sechs Personen sind bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein 20-jähriger Mann aus Surwold missachtete die Vorfahrt eines Wiesmoorers.
Der neue Seniorenwohnpark in Friesoythe hat nach der Vonvivo-Insolvenz einen neuen Betreiber gefunden. Wie wird er die 66 Wohnungen der Anlage mit Leben füllen? Personalgespräche laufen bereits.