Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "LANDWIRTSCHAFTSKAMMER".
Drei Firmen wollen eine alte Hofstelle an der Sater Landstraße in Bollingen als Erweiterungsfläche nutzen. Aus der Saterländer Politik kam nun grünes Licht für das Vorhaben.
Bundesminister Özdemir möchte die Dichte in Putenställen verringern. Die Putenbranche traf sich am Dienstag zu einem Krisengipfel in Kartzfehn.
Die rot-grüne Landesregierung plant ein „Diversifizierungsprogramm“, damit Schweinehalter umsteigen. Das Programm verstößt gegen EU-Recht, sagt Marco Mohrmann (CDU). Und es gibt mehr Probleme.
In den Grünen Berufen haben sich nun auch Schülerinnen und Schüler der BBS am Museumsdorf gemessen. Die Sieger des Berufswettbewerbes wurden entsprechend geehrt.
Beruf, Familie, Freizeit – allenthalben sind vor allem auch Frauen Ansprüchen ausgesetzt. Bei dem „Tag für Dich“ der Landfrauen ging es in Schortens darum, das Gleichgewicht wieder zu erreichen.
Bereits im Dezember hatte die Mehrheitsgruppe RotGrünPlus im Kreistag Wittmund an das Land ein Schreiben verfasst. Darin wurden Forderungen rund um das Thema Wolf gestellt. Nun gab es Antworten.
Ein Rissgutachter hat den Vorfall mit 18 toten Schafen in Friedeburg bewertet: Es sei ein typisches Rissbild für Wölfe. Es wurden sogar Anzeichen entdeckt, dass mehrere Wölfe die Schafe getötet haben.
Im Rahmen des Agrar-Forums in Jever wurde auch das Thema „Wolf“ heiß diskutiert. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) hielt sich zurück mit klaren Aussagen.
Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben. Blumenproduzenten geben Tipps für Tulpen und Narzissen zum Osterfest.
Die Zahl der toten Schafe ist nach einem Angriff in Dose im Landkreis Wittmund gestiegen. Der Halter hat am Donnerstagmorgen nahe der Weiden unter anderem noch ein verletztes Tier gefunden.
Der Aufruf der Landwirtschaftskammer, Dritte sollen der Behörde düngerechtliche Verstöße melden, wird von Frieslands Landwirten scharf kritisiert. Sie fühlen sich denunziert. Die Behörde versichert: Alles nicht so gemeint.
Hat der Wolf zugeschlagen? In Friedeburg bot sich Dienstag ein schlimmer Anblick. 18 tote Schafe wurden auf zwei Weiden entdeckt. Weitere Tiere mussten einen Tag später eingeschläfert werden.
Ein Wolf hat zum zweiten Mal das Pferd „Januri“ in Collrungermoor im Landkreis Wittmund angegriffen. Das ist nun amtlich. Beide Male hatte das Pferd Bissverletzungen.
Der verstorbene Fritz Stegen aus Bokel im Kreis Cuxhaven gestaltete die Fusion der beiden Landwirtschaftskammern in Niedersachsen mit. Jetzt verstarb er. Auch im Weser-Ems-Gebiet wird getrauert.
Die Kreislandvolkverbände und die Landwirtschaftskammer laden zum Zukunftstag ein. Schüler erfahren auf einem Hof in Jever oder Bad Zwischenahn, warum der Beruf des Landwirts so interessant ist.
Ende Januar hat ein Wolf nachweislich ein Pferd im Landkreis Wittmund angegriffen – trotz eines 1,40 Meter hohen Zaunes. Am Freitag fanden die Eigentümer das Pferd wieder mit Bissverletzungen vor.
Wer sind die besten Melker in der Region? Dieser Frage ging die Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf den Grund und veranstaltete einen Bezirksmelkwettbewerb in Neuenburg. Das sind die Gewinner.
Die Gemeinde Edewecht würde sich über einen Solarpark in Jeddeloh I freuen. Jetzt muss aber der Landkreis entscheiden. Denn ein altes Raumordnungsprogramm steht den Plänen entgegen.
Die gelben Blüten tauchen immer häufiger am Straßenrand und auf Wiesen und Weiden auf, doch das heimische Jakobskreuzkraut ist eine Giftpflanze. Sie kann für Nutztiere gefährlich sein.