Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Laway".
Für Freunde der plattdeutschen Folk-Musik gibt es zum vierten Mal ein Konzert unter dem Motto „Legenden up Platt“. Zum ersten Mal organisiert der Verein „Kultur und mehr Moormerland“ die Veranstaltung.
Rund 160 Gäste erlebten am Freitag und Samstag außergewöhnliche Spaziergänge durch Wilhelmshavens Geschichte. Dafür sorgten in erster Linie 25 Schülerinnen der Akademie am Meer sowie viele Helfer.
Die Regatta „Rund um Wangerooge“ fiel aufgrund des fehlenden Winds kleiner aus. Dennoch ließen sich die Bootsführer von den Bedingungen nicht unterkriegen.
Die Mittwochssegler der an der Maade beheimaten Wassersportvereine sind in die Wettfahrt-Saison gestartet. Sieben Boote waren beim Auftakt dabei.
Die Hochschule Emden/Leer besteht 2023 genau 50 Jahre. Aus diesem Anlass gab es eine Jubiläumsveranstaltung, die mehr war als nur ein Ehemaligentreffen.
Die Hochschule Emden/Leer wird ein halbes Jahrhundert alt. Ein Initiativkreis engagierter Bürger hat sich zu diesem Anlass etwas ausgedacht.
In der mit Kerzen erleuchteten Kirche St. Cyprian und Cornelius in Ganderkesee fand am Mittwoch das Konzert „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk meets Classic statt“. Den Zuschauern wurde viel geboten.
Anfang Januar erklingt in der Ganderkeseer Kirche St. Cyprian und Cornelius „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk meets Classic“. Worauf sich Freunde des Plattdeutschen freuen dürfen.
In der Rasteder St.-Ulrichs-Kirche wird am Samstag, 3. Dezember, ein Weihnachtskonzert stattfinden. Im Rahmen der „Musik in d’ Lüchterkark“ spielt die Gruppe Laway.
Laway gibt wieder ein Gastspiel in Wiefelstede. Und zwar tritt die Gruppe am Sonntag, 4. September, im Innenhof des Heimatmuseums auf. Es gibt noch Karten.
Am 24. und 25. Juni finden in Leer Benefizkonzerte für die Ukraine statt. Karten sind in der „Buchhandlung in der Altstadt“ erhältlich.
Open Air im Hof des Heimatmuseums: Anfang September treten Musiker aus drei Bands und ein Flamenco-Gitarrist dort auf.
In Leer hat ein Benefizkonzert zu Gunsten der Sprachförderung von Flüchtlingskindern stattgefunden. 2000 Euro konnten an die Leiterin des Kinderschutzhauses übergeben werden.
Zweimal wurde sie bereits verschoben. Nun kann die literarisch-musikalische Collage „Befreiung – Mit Poesie zum Widerstand“ in Oldenburg endlich stattfinden.
Bachs Johannespassion erzählt die Leidensgeschichte Jesu. Chor und Orchester des Collegium Frisia Vocalis führen es in der Sillensteder Kirche auf. Die Idee dazu entstand auf einer Trauerfeier.
Lust auf „Fiese Friesen“, Spannung rund ums Käse-Kartell und einen singenden Wattführer? Dann könnte der Auftakt der ostfriesischen Krimi- und Musik-Szene genau das richtige sein.
Eine breite Musikpalette bietet die Band Laway. Sie spielt diesen Freitagabend in der St. Martinskirche in Zetel.
Kurzfristig haben Laway und La Kejoca noch eine Musik in d‘ Lüchterkark in Sillenstede am 5. Februar auf die Beine gestellt: Das Konzert in St. Florian unter 2G-plus-Regel beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.45 Uhr.
Die „Musik in d’ Lüchterkark“ ist zurück: Nach coronabedingter Zwangspause treten die Musiker der Band Laway in der St. Martinskirche in Zetel auf. Ihren Zuhörern haben sie dabei einiges zu bieten.