Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "LEB".
Für das EU-Programm Leader hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine Lokale Aktionsgruppe koordiniert die Projekte.
Der Einsteigerkurs für Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Neerstedt ist beliebt – so beliebt, dass „Wi helpt di“ und die LEB einen weiteren ab 20. März anbieten.
Der Eichenprozessionsspinner breitet sich im Landkreis Oldenburg weiter aus. Die Naturschutzstiftung will ihn bekämpfen, indem sie seine Fressfeinde stärkt.
Wichtig für Stadt und Tourismus, geknüpft an schöne Erinnerungen: Gästeführungen sind mehr als nur Stadtgeschichte. Ein Wildeshauser Ehepaar erinnert sich zurück und äußert Wünsche für die Zukunft.
Von der Weltneuheit auf dem Dach bis zur Fass-Sauna im Garten: Die Messe Nordhaus lockte mit breiter Themenvielfalt nach Oldenburg. Auch die Polizei war vor Ort – zur Sicherheit.
Wer seine Begeisterung für seine Heimatregion gerne weitergeben möchte, kann sich jetzt bei der LEB zum Gästeführer ausbilden lassen. Der Kurs beginnt am 1. März.
Ob Anfänger oder fortgeschritten: Für beide Gruppen bietet der Dötlinger Verein „Wi helpt di“ in Zusammenarbeit mit der LEB jeweils einen Kurs an. Wo und wann diese stattfinden.
Smartphone und Tablet sind praktisch, um Kontakt zu Familie und Freunden zu halten. Doch wie genau funktionieren die Geräte? Das möchte Ralf Holtz in Neerstedt vor allem älteren Mitbürgern zeigen.
In mehreren Kursen der Ländlichen Erwachsenenbildung in Huntlosen sind noch Plätze frei. Nächste Woche geht es jeweils los. Was die Themen sind.
Die Theatergruppe vom Bürgerverein Neustadt-Rönnelmoor freut sich schon auf die plattdeutschen Theaterabende mit „Chaos in Bestattungshus“. Der Karten-Vorverkauf erfolgt im Dorfgemeinschaftshaus.
Das Land Niedersachsen unterstützt Bildungseinrichtungen mit Fördergeldern – auch die Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Diese sollen Teilnahmeeinbrüche und hohe Energiekosten kompensieren.
Palais, St.-Ulrichs-Kirche, Schlosspark oder Palaisgarten: In Rastede gibt es viel Sehenswertes. Jetzt werden neue Gästeführer gesucht, die anderen Menschen den Residenzort näher bringen möchten.
Kleine Feierstunde in einem IT-Vorzeigebetrieb in Emden. 212.000 Schüler bekommen bald Zeugnisse, bei denen die Softwarefirma MD Hardware & Service GmbH ihre Hände mit im Spiel hatte.
Dreimal wurde die Uraufführung des historischen Stücks „Brudermord“ verschoben – jetzt soll das Freilichttheater-Projekt in Bergedorf endlich Realität werden. Woran es jetzt noch scheitern könnte.
In der Gemeinde Großenkneten leben Menschen aus vielen Ländern. Beim gemeinsamen Kochen und Essen können sie sich kennenlernen und ihre deutsche Sprache verbessern.
Die drohende Zwangsabschaltung der Fernwärme in über 400 Norder Haushalten konnte kurz vor Ablauf der Frist abgewendet werden: Die Vermietgesellschaft LEG hat eine fünfstellige Summe an die Stadtwerke überwiesen.
An diesem Wochenende veranstaltet das Kulturzentrum Seefelder Mühle den ersten Nachhaltigkeitsmarkt. 41 Stände sind vertreten.
Das sommerliche Wetter tröstet betroffene Mieter in Norden sicher kaum: In über 400 Wohnungen droht eine Zwangsabschaltung der Wärme, weil die Vermietgesellschaft Rechnungen nicht bezahlt.
Mit einer Größe von 140 Hektar ist der Bollenhagener Moorwald das größte zusammenhängende Waldgebiet in der Wesermarsch. Ein 7 km langes Wegenetz lädt zum Spazierengehen ein.
Eine wichtige Säule in der Kinderbetreuung sind die Tagesmütter und Tagesväter. Eine neue Ausbildungschance wird gerade in Ovelgönne vorbereitet.