Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Leichtathletik-Weltmeisterschaft".
Die deutschen Basketball-Frauen sind erstmals seit zwölf Jahren bei einer EM dabei. Langfristig ist das große Ziel die WM 2026, die nun an Deutschland vergeben wurde. Für die Herren geht es nach Katar.
Nach dem Vizetitel mit dem deutschen Team bei der Hallen-DM in der Senioren-Leichtathletik holte Gudrun Klose Doppel-Gold bei der DM. Und es gab weitere Erfolge für die Oldenburger Trainingsgruppe.
Michael Hollmann aus Oldenburg ist Weltmeister und Weltrekordhalter. Zu verdanken hat er das einer neuen Disziplin bei den Senioren-Weltmeisterschaften und einer spontanen Entscheidung.
Nicht nur in ihren Sportarten waren die Ammerländer Sportler des Jahres erfolgreich. Auch am Mikrofon präsentierten sich die Nominierten im meisterlicher Verfassung und warben für ihre Sportarten.
Ein Leichtathlet, eine Boßelerin, eine Pony-Springreiterin und ein Handballteam durften am Donnerstagabend jubeln. In drei der vier Kategorien entschied das Onlinevoting über die Sieger.
Drei Leichtathleten und zwei Fußballer wollen Sportler des Jahres 2022 im Ammerland werden. Abgestimmt werden kann noch bis zum 5. März auf der Internetseite des Kreissportbunds.
Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper setzt sich für das neue Jahr ein ehrgeiziges Ziel. Bei der WM in Budapest will die «Sportlerin des Jahres» voll angreifen.
Bei Dortmund Schlüsselspieler, bei England Türöffner: Jude Bellingham sticht beim 6:2 der Three Lions heraus. Der klare Sieg über Iran wird von allerhand kontroverser Debatten überlagert.
Wolfgang Sidka war Spieler und Trainer in der Bundesliga – und hat in drei Ländern am Persischen Golf gearbeitet. Der Präsident des VfB Oldenburg hätte sich in der Region eine ganz andere WM gewünscht.
In der Vorbereitung lief für Jens Beintken nicht alles nach Plan. Rieke Voß und Heiner Lüers mussten ihren Start bei der WM verletzungsbedingt sogar absagen.
Spektakulärer geht’s nicht: Hindernis-Läuferin Lea Meyer aus Löningen ist in ihrem WM-Rennen kopfüber in den Wassergraben gestürzt. Doch sie gab nicht auf – und geht gestärkt aus dem Missgeschick heraus.
Eigentlich verlief die Vorbereitung auf die WM alles andere als optimal. Jens Beintken biss sich jedoch durch und wurde gleich doppelt belohnt.
Nach dem Olympia-Traum im Vorjahr erfüllt sich Lea Meyer einen weiteren: Ein Rennen im legendären Hayward Field in Eugene – und das bei der WM. Doch die Löningerin hat sich noch mehr vorgenommen.
Eigentlich verlief seine Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften alles andere als optimal. Jens Beintken aus dem Ammerland biss sich jedoch durch und wurde gleich doppelt belohnt.
Stabhochspringer Sven Hinrichsen von der TSG Hatten-Sandkrug fährt mit Rad und seinen Sportgeräten nach Tampere zur Senioren-Weltmeisterschaft. Dort hofft er, seine eigene Bestleistung zu toppen – und nicht Letzter zu werden.
Peking richtet erneut Olympische Spiele aus – hat sich aber seit 2008 in Sachen Menschenrechte und Meinungsfreiheit nicht verbessert. Das Olympische Komitee übt sich in Duckmäusertum gegenüber China. Das ist beschämend, meint ...