Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "LETHESCHULE".
Im Alter von 89 Jahren ist der Wardenburger Friedrich von Essen gestorben. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes war lange Jahre im Gemeinderat, in der Feuerwehr und in der Kaninchenzucht engagiert.
Allen Schülergenossenschaften droht im nächsten Jahr das Aus. Ein neues Gesetz erfordert eine Umsatzsteuerpflicht. Davon betroffen wäre auch die Schülergenossenschaft der Letheschule in Oberlethe.
In Apen und Barßel fehlen den Taxiunternehmen Fahrer. Und zur Halbzeit des Tankrabatts fragen wir: Wie haben sich die Spritpreise seitdem entwickelt? Das und mehr heute auf NWZonline.
Eine neue Leiterin hat die Letheschule in Oberlethe. Warum sie diese Stelle nur kommissarisch inne hat, hat etwas mit dem Auslaufen der Förderschulen Lernen im Jahr 2028 zu tun.
Zirkus ist für alle da. Und so wünscht sich der Schulleiter der Wardenburger Letheschule ein Zirkusprojekt. Klassen- und altersübergreifend. Kann der Oldenburger Verein Kinderlachen helfen?
Viele Geflüchtete sind auf Fahrräder angewiesen, wenn sie mobil sein wollen. Die Wardenburger Flüchtlingshilfe hat eine mobile Werkstatt eingerichtet, die Hilfe zur Selbsthilfe anbietet.
Der Naturlehrpfad der Nabu Ortsgruppe Wardenburg wird am 2. Oktober offiziell an der Wassermühle eingeweiht. Anschließend folgen weitere Attraktionen, unter anderem singt der Chor „Zitronenfalter“.
Kostenlose Fahrradhelme bekommen die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Oldenburg dank der Aktion „Schlaue Köpfe tragen Helm“. Eine Initiative des Kreiselternrats.
Die Schülergenossenschaft, die den Letheladen in Oberlethe betreibt, spendet einen Teil ihrer Erlöse regelmäßig an gemeinnützige Organisationen. Diesmal wurde „Menschen für Menschen“ bedacht.
Nach dem Schuljahr 2027/2028 endet die Laufzeit von Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen. Wegweisend sind die kommenden Landtagswahlen. Das sagen Schulleiter aus dem Landkreis Oldenburg.
Die Grundschule Achternmeer ist ein fester Kooperationspartner des Regionalen Umweltbilungszentrums. Deshalb kommen auch immer wieder FÖJler des RUZ mit verschiedenen Umweltprojekten in die Schule.
Zu ihrer ersten Sitzung haben sich nun die neu gewählten Mitglieder des Kreisschülerrates getroffen. Sie wählten zwei Sprecherinnen als Vorsitzende.
Die Wardenburger Landfrauen rüsten sich für die Zukunft. Auf ihrer Jahreshauptversammlung schufen sie vier Beisitzer-Posten und besetzten diese mit jüngeren Mitgliedern zwischen 32 und 52 Jahren.
Wegen der Pandemie hatte das Geldinstitut in 2020 auf eine Auszahlung verzichtet. Aus Sicherheitsgründen wurde das jetzt kontaktlos nachgeholt.
Schule sucht immer wieder Kooperationspartner, die Produkte der Schüler verkaufen. Jetzt freuen sich Schüler und Lehrer über eine neue Partnerschaft.
Das Land Niedersachsen und die Schulträger stellen 522 Mio. Euro zur Verfügung. Die Schulen im Kreis profitieren.