Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "LILI-SERVICEKINO".
Wie kann man andere Menschen glücklich machen? Verschiedene Wildeshauser Institutionen haben sich Gedanken dazu gemacht und eine Aktionswoche auf die Beine gestellt.
Was entsteht auf dem Gelände der einstigen Lohgerberei Benecke in Wildeshausen? Antworten gibt es an diesem Sonntag im Kino.
Gäbe es die Storchenpflegestation bei Berne (Wesermarsch) nicht, würden viele kranke Tiere womöglich sterben. Der Dokumentarfilm „Wo Störche sich treffen“ über sie ist jetzt in Wildeshausen zu sehen.
Zum Weltfrauentag zeigt das Lili-Servicekino in Wildeshausen am 9. März den Film „Suffragette – Taten statt Worte“ – eine Geschichte über mutige Frauen. Der Preis ist zu diesem Anlass vergünstigt.
Das Bennewitz Quartett spielte in der Kreismusikschule Wildeshausen zum Abschluss von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Überschattet wurde die Veranstaltung von einem traurigen Ereignis.
Diesen Anblick hat es lange nicht mehr gegeben: Die alte Lohgerberei in Wildeshausen ist von den Hecken befreit worden.
Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Landkreis Oldenburg planen vier Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag. Interessierte können sich dafür ab sofort anmelden.
Auf Spitzbergen leben nur 2500 Einwohner, aber rund 3000 Eisbären. Wie gefährlich das sein kann, ist im Film „Spitzbergen – auf Expedition in der Arktis“ in Wildeshausen zu sehen.
Eine Woche im Zeichen des Glücks: Vom 20. bis 26. März soll dazu in Wildeshausen so einiges geboten werden. Eine erste Übersicht.
Eine Reise in den amerikanischen Westen können Interessierte im Wildeshauser Kino erleben. Zu sehen sind die populärsten Hotspots im Westen der USA.
„Hallelujah“ ist zum Dauerbrenner geworden: Das Lied von Songwriter Leonard Cohen hatte allerdings keinen einfachen Start. Ein Dokumentarfilm im Wildeshauser Kino gibt Einblicke.
André Rieu ist am Sonntag, 8. Januar, auf der Wildeshauser Kinoleinwand zu sehen. Es werden Klassiker, Partyhits und beliebte Walzer zu hören sein.
Den Kinonachmittag soll es noch öfter geben: Dieser Wunsch kam bei der Premiere der Awo Wildeshausen auf.
Vier Länder im Orient steuert das Kreuzfahrtschiff an: Mit dabei sein können Zuschauer im Wildeshauser Kino.
Der Kulturkreis Wildeshausen greift das Thema Jüdisches Leben in Deutschland auf. Jetzt ging es um die von den Nazis ermordete Lyrikerin Ilse Weber.
Die Wildeshauser Sommerkultur ist gestartet: Der „Heldentag“ und das Konzert zum 40-jährigen Bestehen des Blasorchesters Wildeshausen lockten am Wochenende die Besucher in die Stadt.
Im Rahmen der Sommerkultur gibt das Blasorchester Wildeshausen am Sonntag ein Jubiläumskonzert. Kinder und Familien dürfen sich auch auf den Samstag freuen.
Der Kulturkreis Wildeshausen eröffnet mit einem Filmabend den Zyklus „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Zwei Veranstaltungen im Oktober folgen.
Improtheater im Lili-Servicekino: Bei der „Ladies-Night“ im Wildeshauser Kino ist nichts geplant. Kira Hess, Boris Radivoj und Nicole Erichsen schauspielern auf Zuruf des Publikums.
Sieben Filme laufen im Rahmen der Schulkinowochen im Lili-Servicekino in Wildeshausen. Unter ihnen ist das mit dem Oscar prämierte Drama „Belfast“. Die Anmeldung für die Veranstaltung läuft bald ab.