Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ludgeri-Schule".
Die Klasse 3a der Ludgeri-Schule in Friesoythe hat am Skipping-Hearts-Projekt der Deutschen Herzstiftung teilgenommen. Mit der Freude am Seilspringen soll ein gesunder Lebensstil gefördert werden.
Die Volksbank Barßel-Bösel–Friesoythe hat für die Bezirke Barßel und Friesoythe rund 63.000 Euro an 51 Vereine und Gruppen ausgeschüttet. Das Geld stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens.
Im kommenden Jahr soll die Friesoyther Ludgeri-Schule in das Schulzentrum an der Dr.-Niermann-Straße umziehen. Die CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat fordert nun ein Nachnutzungskonzept für das dann leer stehenden Gebäude an der Barßeler Straße.
Drei Schüler der Klasse 4a der Ludgeri-Schule berichten über ein Orgelprojekt. Dabei durften sie selbst eine Orgel zusammenbauen und sich die Orgel in der St.-Marien-Kirche anschauen.
Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. In diesem Liveticker finden Sie am Wahltag aktuelle Nachrichten aus dem Wahlkreis 66 Cloppenburg-Nord (Friesoythe, Wildeshausen, Barßel, Bösel, Garrel, Großenkneten, Saterland).
Bei 132 Corona-Neuinfektion steigt die Zahl der aktuell Infizierten auf 624. Im Kampf gegen Corona starten an diesem Mittwoch die mobilen Impfteams im Landkreis Cloppenburg.
Der Friesoyther Manfred Krauss sorgt sich um die Schulwegsicherheit der Grundschüler. Er fordert mehr Initiative der Stadt.
Rund um die Friesoyther Ludgeri-Schule gibt es ab sofort neuen Treffpunkte für die Grundschüler. Von dort können sie gemeinsam zur Schule gehen.
Der Fahrer eines schwarzen BMW ist von einem Unfall an der B401 bei Kampe geflüchtet. Die Polizei sucht nun Zeugen. Darüber hinaus gab es noch weitere Einsätze für die Beamten.
Amtsinhaber Marcus Willen ist abgewählt. Burkhard Sibbel konnte 50,75 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
Seilbahn, Trampolin und viele Schaukeln – die Schülerinnen und Schüler der Ludgeri-Grundschule Friesoythe haben ihre Ideen und Wünsche für ihren künftigen Spielplatz zusammengetragen. Ein Modell ihres Wunsch-Schulhofs haben sie ...
In zwei Schulstandorte in Friesoythe und Altenoythe fließen rund 20 Mio. Euro. In Altenoythe wird die Grundschule einen Neubau bekommen.
Fehlende Klassenräume werden für die nächsten Jahre durch mobile Klassenzimmer kompensiert. Dafür investiert der Landkreis 1,1 Millionen Euro.
Vier Räume der Realschule sollen testweise mit Anlagen ausgestattet werden. Ärger gab es in der Fachausschusssitzung wegen der Kosten der Schulsanierung an der Dr.-Niermann-Straße.
Es sind Investitionen in Höhe von 7,2 Millionen Euro geplant. Der Kämmerer mahnt Disziplin an.
Der Inzidenzwert für den Landkreis Cloppenburg ist am Mittwoch auf 131,2 gestiegen. Es gibt zwei weitere Todesfälle.
Die britische Virus-Mutation von Covid-19 breitet sich laut Angaben der Kreisverwaltung mindestens seit Anfang Februar im Landkreis aus. Aktuell sind nur vier der 13 Städten und Gemeinden betroffen.
In einem Kindergarten in Elisabethfehn waren vier Beschäftige und ein Kind positiv auf Corona getestet worden. Bei einer Infizierten wurde die hochinfektiöse britische Virusmutante nachgewiesen.
Die Stadt plant mit einer Neuverschuldung in Höhe von 3,6 Millionen Euro. Bernd Wichmann von der CDU/FDP-Fraktion sparte nicht mit Kritik.
Die Grundschule in Friesoythe zieht 2023 an die Dr.-Niermann-Straße. Noch ist offen, was dann mit dem leerstehenden Gebäudekomplex passieren soll. Ideen gibt es bereits viele, doch auch Bürger dürfen Vorschläge einreichen.