Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MAD".
Der russische Angriffskrieg hat die Sicherheitslage grundlegend geändert. Experten sehen die Zahl der Ausspähversuche auf einem historischen Höhepunkt.
Der BND will schon dringend vor Putin gewarnt haben, als dieser noch als Deutschlands bester Gaslieferant galt. Daraus müsse man Lehren für die Zukunft ziehen, meint Behördenchef Kahl.
In Wildflecken im idyllischen Naturpark Bayerische Rhön liegt ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Über dem Gelände wurden nun Drohnen gesichtet. Was steckt dahinter?
Feldjäger und andere Soldaten sollen sich zu einer rechtsextremistischen Gruppe zusammengeschlossen haben. Der Militärische Abwehrdienst untersucht den Vorfall.
Der Fall ist ungewöhnlich: Ein bewaffneter Militärpolizist sichert die MAD-Befragung eines zivil angestellten Feuerwehrmanns ab und zeigt sich dann selbst an. Er hat Zweifel am Vorgehen der Behörden.
Eine als geheim eingestufte Bundeswehr-Razzia hat ein Nachspiel - ein beteiligter Soldat zweifelt an der Verhältnismäßgigkeit. Er glaubt, man habe Kameraden «gezielt unter Druck setzen» wollen.
Was genau ist los an Europas größtem Atommeiler im ukrainischen Kriegsgebiet? Seit Wochen herrscht Wirrwarr, jetzt sorgt eine Notabschaltung für zusätzliche Unruhe. Die News im Überblick.
Der Militärische Abschirmdienst sieht eine gewachsene Spionagegefahr und warnt die Bundeswehr. Dazu passt: Russische Dienste sollen es auf die Ausbildung der Ukrainer an Waffen in Deutschland abgesehen haben.
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.
Ist er von harmloser Neugier getrieben oder ein gefährlicher Rechtsextremist mit Anschlagsplänen? In Frankfurt wird nach langer Verhandlungszeit das Urteil im Fall Franco A. gesprochen.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Verteidigungsfähigkeit europäischer Staaten zu einem Hauptthema gemacht. Die Wehrbeauftragte listet viele Defizite in den Streitkräften auf, bewertet die Bundeswehr aber als im Bündnis ...