Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Mariengymnasium".
Das Schweigen über die NS-Zeit in Jever hörte erst auf, als Schülerinnen und Schüler anfingen, nachzuforschen. 1981 wurde darüber im ZDF ein Film ausgestrahlt, der am 5. April wieder gezeigt wird.
Bei der Oscar-Verleihung in Hollywood wurde mit der Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ auch Remarques Buchvorlage gefeiert. Dabei schrieb ein Braker den ersten großen Antikriegsroman.
Der Frühling ist jedes Jahr auch Abitur-Zeit: Am Mariengymnasium Jever geht es am 17. April los. Die Schüler haben sich schonmal in Schale geworfen.
Jan Matzeschke (18) aus Jever möchte mit dem Programm Weltwärts für ein Jahr nach Ghana und dort einen Freiwilligendienst leisten. Doch dafür benötigt er noch Unterstützung.
Im Mitscherlichhaus am Mariengymnasium Jever sind die Naturwissenschaften ansässig: Das modernisierte Haus präsentierte sich nun bei einem Schnuppertag den künftigen Schülern und der Öffentlichkeit.
Welche Jobs gibt es bei der Meyer Werft und was macht man dort eigentlich? Das wollten gleich 175 Schüler beim Abend der Ausbildung wissen.
Am Mariengymnasium Jever wird das, was dem Mädchen-Team gelungen ist, bereits als historisch bezeichnet.
Rieke Hartmann ist die beste Vorleserin im Landkreis Friesland. Doch dieser Titel war für sie am Entscheidungstag nicht der einzige Grund zum Feiern.
Das Aqua Fit meldet sich zurück: Nach mehr als drei Monaten mit eingeschränkten Öffnungszeiten und abgeschalteter Sauna soll es mit Osterferienbeginn am 25. März wieder Betrieb wie vor Corona geben.
Jeder will das Beste für sein Kind und möglichst keinen Fehler machen. Vielen Eltern fällt die Entscheidung, auf welche Schule ihr Kind nach der vierten Klasse gehen soll, deshalb nicht leicht.
Schüler des Mariengymnasiums Jever wollen selbstständig nachhaltige Körperpflegeprodukte herstellen und verkaufen. Dafür gründen sie eine Schülergenossenschaft – in der jeder Mitglied werden kann.
Der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist ein Jahr her. Aus diesem Anlass setzten die Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Jever ein Zeichen der Solidarität.
Die Grundschüler aus dem Jeverland stehen an diesem Samstag beim Mini-Turnier an der Platte. Gesucht werden die neuen Meister in den Jahrgängen 2014 und jünger sowie 2012/2013.
Ein neues Regalsystem für 47 000 Euro wurde in die Schulbibliothek eingebaut. Das sind die weitere geplanten Projekte.
Sina Beckmann war in ihrer Funktion als Landtagsabgeordnete der Grünen im Mariengymnasium Jever zu Gast. Dort stellte sie sich den Fragen der politisch interessierten Schülerinnen und Schülern.
Zur Gesundheit zählt nicht nur die physische Unversehrtheit. Welche Bereiche noch dazugehören und welche Auswirkungen Mobbing und Gewalt auf die Gesundheit haben können, zeigte die Klasse 9b des Mariengymnasiums.
Er war „Hitlerjunge Salomon“: Holocaust-Überlebender Sally Perel (97) starb jetzt in Israel. Über die Zeit des Nazi-Terrors und sein Leben berichtete Schülern von seinem Schicksal – auch in Jever.
Der Diktator Adolf Hitler gelangte vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, an die Macht. Mehrfach besuchte er das Jeverland.
Grundschüler der Begabten-AG studieren eigenes Stück ein. Sie sind Schauspieler, Techniker und Dramaturg zugleich.