Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MARIENHOSPITAL".
Neuer Chefarzt in der Klinik für Orthopädie, Sportorthopädie und Unfallchirurgie am St.-Josefs-Hospital Cloppenburg: Dr. Mumme Schüller bildet mit Dr. Martin Reuter die neue Doppelspitze.
Das erste Baby, das im neuen Jahr im St.-Marienhospital Vechta geboren worden ist, heißt Aurelia von Husen. „Um 12.06 Uhr ist sie zügig und komplikationslos zur Welt gekommen“, so die Klinik.
Probleme und Risiken in der Entwicklung von Frühgeborenen werden in Deutschland zu wenig wahrgenommen. Mit dem Welt-Frühgeborenen-Tag wollte das St. Marienhospital Vechta darauf aufmerksam machen.
Vor genau 25 Jahren wurde das Krankenhaus in Barßel geschlossen. Für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeiter war es damals ein absoluter Schock.
Niedersachsen stockt – vorerst einmalig – die Investitionen in Krankenhäuser auf. Von 120 auf 150 Millionen Euro. Bernd Wessels, Geschäftsführer des St.-Marien-Hospitals Friesoythe, beeindruckt das nicht.
Die Gruppe aus Südoldenburg besuchte die Erste Medizinische Fakultät der Karls-Universität. Die Teilnehmer gewannen dabei tiefe Einblicke in das Medizinstudium an dieser Hochschule.
Am Karpfenweg in Garrel entsteht derzeit der Neubau der HNO-Praxis von Dr. Moulay Abderrahmane Rachidi. Er soll einige Verbesserungen mit sich bringen.
31 junge Frauen und Männer haben in Oldenburg (Pius), Friesoythe und Wildeshausen ihre Ausbildung im Pflebereich abgeschlossen. Sie treffen auf einen Arbeitsmarkt, der quasi leergefegt ist.
Der Handels- und Gewerbeverein Friesoythe ist mit zwei verkaufsoffenen Sonntagen mehr als zufrieden. Doch der Aktionstag zum Eisenfest steht bei den Kaufleuten weiter in der Kritik.
Die Lage in den Kliniken in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg ist dramatisch. Was die aktuellen Probleme sind und wie der Alltag einer Pflegekraft im Moment aussieht.
Die European Medical School (EMS) in Oldenburg ist 2012 als Modellprojekt gegründet worden. Bianca Jacobs war eine der ersten Studierenden dort. Jetzt macht sie das, was sie sich schon immer gewünscht hat.
Der gerade erst neu gegründete Friesoyther Seniorenbeirat macht mit zwei Forderungen auf sich aufmerksam: Parkplätze für Senioren und Befreiung von der Hundesteuer für ältere Hundehalter.
Am Katholischen Bildungszentrum in Lohne haben jetzt drei weitere Iranerinnen ihre Kenntnisprüfung als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bestanden. Auch sonst klappt alles sehr gut.
Die Leitung der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am St.-Elisabeth-Krankenhaus Damme hat eine Doppelspitze inne: Dr. Simon Moormann und Christoph Reinke kennen sich seit langem.
In den Willkommenskursen am Katholischen Bildungswerk Friesoythe bekommen Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung. 95 Asylanträge konnten schon durch das Angebot auf den Weg gebracht werden.
Der Verein der Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg hat kürzlich das Nouruz-Fest gefeiert. Auf der Veranstaltung wurden engagierte Personen und Betriebe ausgezeichnet.
Medizinische Geräte, Instrumente und Materialien sind jetzt auf dem Weg in die Ukraine. Gesammelt wurden sie in den Krankenhäusern der Schwester-Euthymia-Stiftung.
Sturmtief „Ylenia“ hat auch die Feuerwehren im Nordkreis Cloppenburg in Atem gehalten. Sie rückten zu zahlreichen Einsätzen aus. Beim LSG in Ramsloh wurde das Dach beschädigt, das hat Auswirkungen auf den Unterricht.
Mit einer Spendenaktion wollte man in Damme Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrücken. Das Geld ist für die Teams der Intensivstationen in Vechta und Damme bestimmt.