Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Marienschule".
Der Anbau der Marienschule nimmt langsam Form. Der Dachstuhl ist inzwischen fertig. Daher konnte nun Richtfest gefeiert werden.
Bisher fand die Ferienbetreuung in der Gemeinde Barßel immer in Elisabethfehn statt. Dort fehlt jetzt aber eine Fachkraft. Die Gemeinde hat einen Aufruf gestartet.
Die Raumnot an Friesoyther Schulen ist groß. Steigende Schülerzahlen zwingen die Stadt Friesoythe als Schulträgerin zum Handeln.
Die Gemeinde Barßel will auch im kommenden Jahr die Schulen in ihrer Trägerschaft in Schuss halten. Dafür sind mehr als 500.000 Euro für fünf Schulen eingeplant.
Es wurde Müll gesammelt, Mikroplastik untersucht und eigenes Duschgel hergestellt – an der Marienschule wurde mit verschiedenen Aktionen auf die Reduzierung von Plastikmüll aufmerksam gemacht.
Die Viertklässler der Marienschule Strücklingen schlüpften jetzt in die Rollen kleiner Artisten. Im Rahmen des „Zirkusprojekts gegen Sucht“ zeigten sie in der Turnhalle, was sie alles gelernt haben.
Die Marienschule möchte in Zukunft vier statt wie bisher drei Klassen pro Jahrgang anbieten. Das stößt in Teilen des Cloppenburger Schulausschusses auf Kritik.
Das Barßeler Theaterensemble Startisten bringt „Die Schatzinsel“ in besonderem Format auf die Bühne – als Live-Hörspiel. Zudem wird es an dem Piratenwochenende einen Trommel-Workshop für Kinder geben.
Wie verhält man sich richtig und sicher, wenn man Schwimmen gehen will? Mit Maskottchen Otter Ferry will das Hallen- und Freibad Aquaferrum Kindern die wichtigsten Baderegeln näher bringen.
Am Montag endet die Anmeldefrist für die Ferienbetreuung von Grundschulkindern im Stadtgebiet Friesoythe. Im gesamten Zeitraum der Sommerferien bietet die Stadtjugendpflege Freizeitaktivitäten.
Mit freiwilligen Tests, aber ohne Einschränkungen, startet das neue Schuljahr. Die Schulen in Friesoythe sind gut vorbereitet und richten sich nach den Vorgaben aus Hannover.
In den Sommerferien hat die Gemeinde Barßel die Zeit genutzt, um sich die Lüftungsmöglichkeiten in den Schulen anzuschauen. In vier Räumen musste jetzt mit einem Luftfilter Abhilfe geschaffen werden.
Der sächsische Kultusminister und Bischof Heinrich Timmerevers besuchten die Ludgerus-Schule Vechta und die Marienschule Cloppenburg. Die Entwicklung der Schulen war Thema des Besuchs.
Zum ersten Mal bietet das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn einen Workshop für Kinder an: Mit Kinderbuchautorin Birgit Hedemann gestalten sie digital Comics.
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Cloppenburger Osterstraße konnten Polizisten Drogen bei den vier Insassen sicherstellen. Der 22-jährige Autofahrer hatte außerdem keinen Führerschein.
Der Jahrgang fünf der Marienschule aus Cloppenburg hat sich nun einen Tag im Wald vergnügt. Bei der Rallye mussten 14 Stationen absolviert werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Marienschule in Barßel beteiligten sich an der bundesweiten Aktion gegen Hunger. Das Geld wird für Hilfsprojekte gespendet.
Vom 4. bis 10. Juli präsentiert sich die Kreismusikschule Vechta mit verschiedenen offenen Proben und Konzerten. Kinder und Erwachsene erhalten so die Möglichkeit, vielleicht für sich ein neues Hobby zu finden.
An der Marienschule in Barßel fand jetzt wieder der Känguru-Wettbewerb statt. Die Mädchen und Jungen konnten dabei ihr Rechentalent beweisen.
Durch Corona konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof der Marienschule in Barßel nicht mehr treffen. Das geht jetzt wieder – sogar mit neuen Fußballtoren.