Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MDK".
Zehn Jahre ist es her, dass der Landkreis mit dem Pflegestützpunkt Wesermarsch eine damals neue Beratungsstelle ins Leben riefen. Es hat sich viel verändert.
Prokurist Eckart Kroon führt das gute Ergebnis auf die langjährige Erfahrung in der Altenpflege zurück.
Seit 30 Jahren leidet er an einer psychischen Erkrankung, eine Reha wird ihm nicht genehmigt: Der Mann aus dem Landkreis Oldenburg, der seinen Namen nicht nennen will, fühlt sich im Stich gelassen.
Dr. Sebastian Kreienborg (41) ist Leitender Oberarzt der Gefäßchirurgie am Cloppenburger St.-Josefs-Hospital. Zum 1. November wechselt er offenbar ans Bundeswehrkrankenhaus in Westerstede. Dazu das Interview.
Der Vorstandsvorsitzende der Schwester-Euthymia-Stiftung und der Geschäftsführer des Cloppenburger Krankenhauses standen im Kreis-Gesundheitsausschuss Rede und Antwort. Und das war nicht alles.
Wer sich Hilfe holt bei einem Psychologen, kann die Kosten für die Behandlung unter bestimmten Umständen in seiner Steuererklärung angeben. Tipps, wann und wie Sie ihre Steuerlast senken können.
Die Pandemie hat die sozialen Ungleichheiten noch verschärft, sagt Bernhard Sackarendt, niedersächsischer Landesvorsitzender des Sozialverbands Deutschland (SoVD). Er will, dass auch pflegende Angehörige so rasch wie möglich geimpft werden.
In einem Pflegeheim wünscht man sich professionelle Betreuung und eine bestimmte Wohn- und Lebensqualität. Doch das ist nicht immer so leicht zu beurteilen. Ein neuer Ratgeber will unterstützen.
Pflegekassen können Anträge auf Leistungen ablehnen. Oder sie gestehen Pflegebedürftigen einen geringeren Pflegegrad zu, als die sich erhofft haben. Das müssen Betroffene aber nicht hinnehmen.
Der Landkreis berät in dem Büro rund um die Pflege. In Friesland leben überdurchschnittlich viele ältere Menschen – der Kreis gehört niedersachsenweit zu den Kreisen mit der durchschnittlich ältesten Bevölkerung
Die bei der Oldenburger Stadtverwaltung angesiedelte Heimaufsicht hat die schweren Anschuldigungen der Familie einer Bewohnerin zurückgewiesen. Die Beschwerde sei erst nach einer Aufräumaktion angekommen.
Gefälschte Rezepte oder nicht erbrachte Leistungen: Der Betrug bei den Abrechnungen umfasst ein breites Spektrum.
Die Zeit läuft ihnen davon: Weil ihr Sohn Nick einen Gehirntumor hat, will seine Mutter Manuela von Häfen mit ihm in die Nähe der Familie in Friesoythe ziehen. Sie bekommt aber keine finanzierbare, barrierearme Wohnung.
Seit 20 Jahren sorgen Brigitte und Heinz Muth aus Friesland für ihren Sohn Henrik. Die Corona-Krise hat ihren Alltag durcheinandergebracht. Und es gibt eine Sorge, die weitaus größer werden könnte.