Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MI6".
Selenskyj fordert Vergeltung für ein weiteres russisches Kriegsverbrechen. Ein Gefangener in Berlin gerät ins Tauziehen zwischen Moskau und Washington. Die Entwicklungen im Überblick:
Elizabeth II. sitzt seit 70 Jahren auf dem Thron. Das Jubiläum wird in Großbritannien groß gefeiert.
Für den 25. James-Bond-Film schlüpft Daniel Craig zum letzten Mal in die Rolle des berühmten Geheimagenten. Der hochkarätig besetzte Thriller ist mehr emotionales Drama als Actionkracher.
Lange haben die Bond-Fans gewartet, am Donnerstag kommt „Keine Zeit zu sterben“ nun endlich in die Kinos. Kulturchef Oliver Schulz durfte den letzten Auftritt von Daniel Craig vorab sehen und würdigt den Abschied von 007.
Hat Russland gezielt Schüsse und Bomben gegen ein britisches Schiff eingesetzt? London erklärt die eskalierte Situation mit einer Militärübung. Berichte zeichnen ein Bild, das Moskaus Darstellung stützt.
Er schrieb zahlreiche Bestseller und war überzeugter Europäer. Am Samstag verstarb der Schriftsteller John le Carré in Truro, Cornwall, an einer Lungenentzündung. Ein Nachruf.
Das Buch berücksichtigt auch die Drehorte des neuen Bond-Films. „Keine Zeit zu sterben“ startet im April 2020.
Die Agententochter Julia Skripal will nicht für immer in Großbritannien bleiben. Aber derzeit sagte sie zum Angebot aus Russland: Nein, danke.
High Heels und harte Fäuste: Charlize Theron langt in dem Agenten-Thriller „Atomic Blonde“ kräftig zu. Regisseur David Leitch schickt sie als britische Spionin kurz vor dem Mauerfall ins geteilte Berlin der achtziger Jahre.
Bond-Fans müssen bei ihrer Erkundung stark sein. Statt einer verlassenen U-Bahn-Station findet der Urlauber vielleicht nur eine Besenkammer vor.
Wer London auf den Spuren von James Bond erkundet, muss stark sein: Statt einer verlassenen U-Bahn-Station findet der Urlauber vielleicht nur eine Besenkammer vor. Dafür steht die Geheimdienstzentrale noch – und es gibt zwischendurch ...
Die Twitter-Welt hat ein neues Mitglied: Der britische Geheimdienst GCHQ grüßte die Mikroblogging-Gemeinde am Montag mit dem Post „Hello World“. Hintergrund des Auftritts: mehr Offenheit.
„Großbritannien ist sicherer in der EU.“ Unter anderem mit diesem Argument will David Cameron sein Volk vor dem Referendum im Juni davon überzeugen, pro EU zu stimmen. Doch die Anschläge von Brüssel geben dem „Brexit“-Lager Auftrieb.
Der britische Autobauer Aston Martin hat reichlich Erfahrung mit Bond-Cars. Kein anderer Hersteller durfte so oft den Dienstwagen für den Geheimagenten stellen.
Der extrem fotoscheue Autor schreibt Bücher, die im Geheimdienstgenre spielen. Seit mehr als 40 Jahren lebt er in Südfrankreich.