Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MIT".
Die Mittelstandsvereinigung will sich öfter mit Umfragen zu aktuellen Themen zu Wort melden. Beim Tempo 30 bezieht sie schon mal klar Position.
Wer sein Fahrrad mit einem Tracker ausrüstet, hofft, es wiederzufinden, wenn es gestohlen wird. Oder ist das sinnlos, weil geklaute Fahrräder eh Deutschland verlassen? Eine Studie gibt Antworten.
Die Schloss-Gödens-Gruppe plant bei Neustadtgödens einen „Synergiepark“ für Industrie und Gewerbe. MIT-Kreisvorsitzender Olaf Werner fordert, das Vorhaben unvoreingenommen zu prüfen.
„Geht unter die Gürtellinie“: Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann aus Leer wehrt sich gegen Gewerkschaftsvorwürfe, sie fische „am rechten Rand“ und wolle Gewerkschaftsrechte beschneiden.
Volle Auftragsbücher, aber kaum Leute: Das Handwerk steckt in Schwierigkeiten, immer weniger junge Leute wollen hier eine Ausbildung machen. Woran liegt das und wie lässt sich das ändern?
Fachkräftemangel allerorten: Die Ausbildung im Handwerk ist Thema einer Podiumsdiskussion am 20., Februar im Bürgerhaus Schortens. Welche Berufe haben eine Perspektive?
369 Studierende haben an der Jade Hochschule am Campus Wilhelmshaven graduiert. 560 Jadehochschüler waren es insgesamt. Die Zahl der ausländischen Studierenden darunter sei deutlich gestiegen.
Die Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven setzen sich für Kinder in Afrika ein, sammeln Geld durch Aktionen und pflegen dort Brieffreundschaften. Nun wurde die Schule für dieses internationale Projekt ausgezeichnet.
Im Moment sieht es nach einer Titelverteidigung aus. Doch die Auswertung der „Stunde der Wintervögel“ hat gerade erst begonnen. Noch können Vogelzähler ihre Ergebnisse nachmelden.
Kritik am Stadtmarketing und an der Politik übt der Wildeshauser Handels- und Gewerbeverein und zieht daraus Konsequenzen: Er lässt seine Arbeit 2023 ruhen.
Corona: Am Montag, 19. Dezember, ist das Impfteam von 9 bis 16 Uhr in der Stadthalle Elsfleth, Oberrege 16. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das Mobile Impfteam ist in der Wesermarsch noch bis zum 22. Dezember unterwegs. Der Endspurt beginnt in dieser Woche mit zwei Terminen in Elsfleth am 14. und 15. Dezember.
Wildeshausens Bürgermeister hatte Ideen von Handel und Wirtschaft als „nicht finanzierbar“ bezeichnet. Die Mittelstandsvereinigung MIT weist diese Kritik zurück.
Handel und Mittelstand in Wildeshausen sind unzufrieden mit Politik und Verwaltung. Das lässt der Bürgermeister aber nicht auf sich sitzen.
Die MIT Wildeshausen fordert ein professionelles Stadtmarketing. Sonst sei auch das Konzept „Wildeshausen 2030+“ zum Scheitern verurteilt.
Das Mobile Impfteam der Johanniter-Unfallhilfe ist im Auftrag des Gesundheitsamtes des Landkreises Wesermarsch unterwegs. Doch die Zeit läuft ab.
Die Stadt Brake wird ihre öffentliche Impfpraxis schließen. Auch das Mobile-Impfteam (MIT) stellt sein Impfangebot ein. Wer wird dort jetzt noch geimpft – und bis wann?
Eigentlich waren die Signale für ein Mietobjekt an anderer Stelle schon positiv, doch das steht nicht mehr zur Verfügung. Jetzt wird eine Baukastenlösung auf dem früheren Kasernengelände versucht.
Überall in Deutschland ist die Nachfrage nach Corona-Impfungen mit Novavax gering. Nur 43 Emder haben sich in zwei Tagen mit dem Proteinimpfstoff impfen lassen.
Anleger fürchten um ihre Einlagen und Kapitalgeber um ihre Investitionen in Milliardenhöhe. Warum die Kryptobörse FTX im Chaos versunken ist und was dies für die gesamte Branche bedeutet.