Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MSC".
Die Erwartungen an das größte Branchentreffen der maritimen Wirtschaft sind hoch - ebenso wie die finanziellen Forderungen. Bundes- und Vizekanzler kamen - brachten aber nicht mit, was erhofft wurde.
Die «Laura Maersk» ist das erste Containerschiff der Welt, das mit grünem Methanol betrieben werden kann. Kann sie damit zum Flaggschiff einer emissionsärmeren Schifffahrt werden? Der Weg bleibt weit.
Fast 10.000 Menschen passen auf die «Icon of the Seas». Die «Explora II» für 900 Passagiere setzt dagegen auf Klasse statt Masse. Und das sind längst nicht alle Neuheiten der Reedereien fürs kommende Jahr.
Paukenschlag im Hamburger Hafen: Die Stadt Hamburg und die weltgrößte Containerreederei MSC verkünden eine strategische Partnerschaft. MSC soll beim Hafenlogistiker HHLA einsteigen.
Anziehende Preise, Zunahme von Fischfressern und einbrechende Verkäufe etwa bei Krabben: Die Lage in der Fischereibranche ist momentan angespannt, meint der zuständige Verband.
4000 Zuschauer verwandelten die MSC Arena an der Boschstraße in einen Hexenkessel. Sie bekamen packende Rennen zu sehen.
Die Speedway-Freunde des MSC Cloppenburg stehen vor spannenden Wochen. Zuerst gibt es den Speedway Team Cup, dann steht das Spektakel „Night of the Fights“ an.
Das Burn-out-Risiko ist in Pflegeberufen besonders hoch. Deswegen ist es wichtig, auf sich selbst zu achten, findet Sabine Winter. Sie erklärt, wie das mit Selbst-Mitgefühl funktioniert.
Schon seit Jahrzehnten bietet der Motorsportclub (MSC) Rodenkirchen Turniere für Autos aus. Jetzt wagte der Club eine Premiere – mit einem Wettbewerb für Zweiräder.
Einfach mal in ein Kart setzen und losbrausen – das war jetzt in Oldenbrok möglich. Der Motor-Sport-Club Rodenkirchen hatte einen Parcours aufgebaut.
Seit Tagen brennt der Autofrachter „Fremantle Highway“ vor der niederländischen Küste. Nun wird das Feuer schwächer; das Schiff kann verlegt werden. Doch das ist ein gefährliches Manöver.
Wegen des brennenden Frachters in der Nordsee droht eine Ölkatastrophe im Wattenmeer. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer fordert deshalb: Keine abgekürzten Routen für Risikoschiffe.
Das große „Zweitakt-Treffen-Mowidamm“ findet am Sonntag in Bockhorn statt. Die Rennbahn des Motorsportclubs Moorwinkelsdamm wird zum Mekka für Puch-, Kreidler- und Zündapp-Liebhaber.
Auf einem Frachter vor der niederländischen Küste bricht ein Feuer aus und greift schnell um sich. Die Ladung: knapp 3000 Autos. Groß ist die Sorge vor einer möglichen Umweltkatastrophe.
Die Löscharbeiten auf dem brennenden Autofrachter „Fremantle Highway“ dauern an. Auf Borkum weckt das Unglück böse Erinnerungen an eine Umweltkatastrophe Anfang 2019.
Kein Aufatmen für ostfriesische Krabbenfischer: Das EU-weite Schleppnetzverbot ist vom Tisch, aber jetzt machen sich Krabben rar – und die Preise sind für den Aufwand zu gering. Krabbenbrötchen müssten eigentlich zwölf Euro kosten.
Das Team aus Cloppenburg trifft in Diedenbergen auf Berghaupten, Olching und den Gastgeber Diedenbergen. Die Cloppenburger wollen auch nach diesem Wochenende an der Spitze bleiben.