Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Museumsdorf Cloppenburg".
„Mahlzeit! Ernten und Essen“ heißt es am Sonntag zum Erntedank im Museumsdorf Cloppenburg. Dort wird vieles geboten – von der Rassegeflügelschau bis zu den Kürbismeisterschaften.
Auf der HGV-Versammlung am Mittwochabend zog die Friesoyther Kaufmannschaft Bilanz des Eisenfestes – und der Vorstellung ihres neuen Eisenstadt-Logos. 2024 soll es wieder vier verkaufsoffene Sonntage geben.
Begleitet von strahlendem Sonnenschein wurden Kartoffeln wie früher in Nikolausdorf geerntet. Sie wurden auch direkt vor Ort weiterverarbeitet.
50 Nachbarn und Gäste haben am frühen Freitagabend „Pfeifers Eck“ an der Bether Höhe in Cloppenburg eingeweiht. Aus einem „usseligen“ Platz ist ein schöner Treffpunkt geworden.
Mit einem neuen Logo will der HGV Friesoythe die Marke „Eisenstadt“ weiterführen, währenddessen die Stadtverwaltung auf „Friesoythe verbindet“ setzt. Als „Kampfansage“ bezeichnet NWZ-Redakteur Heiner Elsen dies in unserer Wochenkolumne.
Bei einem Vortragsabend in der Wassermühle setzte der HGV Friesoythe am Donnerstag ein klares Bekenntnis zur Marke „Eisenstadt“. Neben einem Überraschungsgast aus Bayern präsentierte die Kaufmannschaft auch ein neues Logo.
Viel Streit hatte es zwischen Investoren und Altanliegern um die Nachverdichtung im Inselviertel gegeben. An der „Bether Straße-Süd“ soll’s jetzt nicht so heftig werden und so lange dauern.
Australien soll für ein Jahr das neue Zuhause von Sarah Henken und Pia-Marie Lampe werden. Sie wollen Land und Leute kennen lernen, werden für ihren Unterhalt aber auch arbeiten müssen.
Jede Menge los ist am kommenden Wochenende, 8. bis 10. September, in der Stadt Cloppenburg. Unsere Redaktion hat die wichtigsten Veranstaltungen zusammengetragen.
Das Land bezuschusst den Aufbau des digitalen Bildgedächtnisses Oldenburger Land mit 100000 Euro. Der Aufbau des Archivs ist eine Herkulesaufgabe.
Als Vertreter seiner Heimatgemeinde und als „Vater“ des Museumsdorfes in Cloppenburg machten sich im frühen 20. Jahrhundert zwei Männer einen Namen. Sie würden als Ehrenbürger ausgezeichnet.
Der Kult-Gastronom Adi Röhr war Ende Mai gestorben. Die Spenden der Trauerfeier wurden nun an die Cloppenburger Initiative Kleiner Stern gespendet.
Die Stadt Cloppenburg hat eine große Nachfrage beim Ferienpass der Roten Schule verzeichnet. Fast alle Plätze der Veranstaltungen waren restlos belegt.
500 Mädchen und Jungen nahmen am Ferienpass der Gemeinde Großenkneten teil. Ohne das Engagement der Vereine wäre das Angebot nicht möglich.
Mit drei Konzerten gastiert das Musikfest Bremen wieder im Landkreis Cloppenburg. Alles „oberste Liga“, kündigt Intendant Prof. Thomas Albert an. Eine neue Spielstätte gibt es in Cloppenburg.
Einen relativ neuen und unbekannten Studiengang hat Mildred Schmiemann aus Garrel für sich entdeckt. Sie studiert ab Oktober Physician Assistance in Papenburg. Gerade jetzt hat sie als Jahrgangsbeste ihre Ausbildung zur Medizinischen ...
Das Museumsdorf Cloppenburg hat einen neuen Leiter der Abteilung Sammlung und Dokumentation: Arnold Beuke. Er ist nun Herr über rund 250.000 Exponate. Diese Pläne verfolgt Beuke im Museumsdorf.
Immer wieder hatten zwei Jugendliche Leergut aus der Gastronomie des Museumsdorfes gestohlen. Dafür waren sie verurteilt worden. Einer der Täter hielt aber seine Auflage nicht ein und stand nun erneut vor Gericht.
Das Homburger Vokalensemble war im Nordwesten unterwegs. Der Heimatverein Garrel hatte die Sängerinnen und Sänger eingeladen. Ein Konzert in Bethen begeisterte die Besucher.