Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NASA".
Gibt es die Chance für weiteres Leben in unserem Sonnensystem? Eine neue Mission der Esa will dieser Frage nachgehen. Nach Jahren der Vorbereitung steht der Start der Jupiter-Sonde «Juice» bevor.
Der unbemannte Frachter der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk hat die ISS erreicht. Was er an Bord mitführt.
Das letzte Update ist schon eine Weile her - jetzt ändert sich im Weltall die Mode: Die neuen Outfits sollen die Astronauten besser schützen und außerdem mehr Flexibilität bieten.
Mit Nachschub für die Astronauten an Bord macht sich ein «Dragon»-Frachter auf den Weg zur ISS. Auch im Gepäck: Material für wissenschaftliche Forschungsexperimente von deutschen Studierenden-Teams.
Zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner landen mit einer «Crew Dragon» des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk sicher im Meer vor der Küste Floridas.
Mithilfe der Puppen wollen Wissenschaftler herausfinden, wie sich die kosmische Strahlung auf den Menschen auswirkt. Doch bis Ergebnisse vorliegen, kann es noch lange dauern.
Die «Artemis»-Mission der Nasa soll bald wieder Menschen auf den Mond bringen. Lange scheint das Projekt vor allem krisengeplagt - aber dann endet ein unbemannter Testflug mit einer Bilderbuch-Landung.
Trotz der immensen Spannungen zwischen den USA und Russland wegen des Krieges in der Ukraine arbeiten beide Länder im Weltraum nach wie vor zusammen.
Die Raumkapsel mit einem russischen Raumfahrer, zwei Amerikanern und einem Emirati hat die Raumstation ISS erreicht.
Trotz der Spannungen zwischen den USA und Russland arbeiten beide Länder im Weltraum zusammen. Ein russischer Raumfahrer ist mit zwei Amerikanern und einem Emirati zur ISS gestartet.
Wegen des Ukraine-Kriegs ist das Verhältnis zwischen den USA und Russland stark angespannt. Im All kooperieren beide Länder - auch an der nun gestarteten «Rettungsboot»-Mission einer Sojus-Kapsel.
Das «Starliner»-Raumschiff soll künftig Astronauten zur ISS bringen. Doch der erste bemannte Flug wird verschoben.
Forscher haben nachgemessen: Der Start einer Rakete ist noch in weiter Ferne zu hören - vor allem bei der «Artemis».
Chat-Roboter antworten in Sekundenschnelle auch auf komplexe Fragen. Doch stimmen die Antworten überhaupt? Google-Investoren haben nach einem peinlichen Fehler in der ersten Bard-Vorstellung so ihre Zweifel.
Die Entwickler des Textroboters ChatGPT haben Google aufgeschreckt. Nun will der Suchmaschinenriese dem Start-up OpenAI nicht länger konkurrenzlos die Bühne für Anwendungen der künstlichen Intelligenz überlassen.
Stefan Thrun aus Jever gelingt ein spektakuläres Foto. Was es mit diesem besonderen Kometen auf sich hat.
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne - geht das?
In der Lebensmittelindustrie ist viel in Bewegung. Denn immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups suchen nach Wegen, Alternativen zu entwickeln.
Schluss nach über 50 Jahren: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Der Jumbo prägte die Geschichte der Luftfahrt wie wenige andere Modelle.
Vor 20 Jahren kam es zur Katastrophe: Kurz vor der geplanten Landung zerbrach die US-Raumfähre «Columbia», alle sieben Astronauten an Bord starben. Das Unglück veränderte die Raumfahrt.