Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NATIONALPARK-HAUS".
Zu einem „Offenen Nationalparkgespräch“ luden Fachleute aus Wilhelmshaven ins Nationalpark-Haus nach Wangerooge ein. Ihre Leitlinie für den Artenschutz lautet: Die Natur Natur sein lassen.
Ab April gibt es eine neue Ausstellung im Museum Fedderwardersiel, bei der es rund um den Langwarder Groden geht. Durch viele Mitmach-Möglichkeiten sind auch Kinder angesprochen.
Kunst und Kultur waren das Leben von Silke Trolldenier. Nun ist die Butjenterin im Alter von 81 Jahren gestorben.
Nun sind auch die rechtlichen Hürden überwunden: Ab diesem Jahr wird das Museum Fedderwardersiel finanziell unterstützt. Das sorgt für Erleichterung und neue Möglichkeiten.
Das Watt direkt bei Bensersiel erkunden oder als Kind wie eine Strandkrabbe herumlaufen: Diese neuen Watt-Touren bietet das Wattenhuus Bensersiel an. Die Saison beginnt im März.
Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel startet wieder in seine Veranstaltungssaison. Los geht es mit einer Vollmondführung am 7. März.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Nordseeküsten feiert ihr 50-jähriges Bestehen in Varel. Beim Blick zurück fällt auf, dass sich die Probleme noch weiter verschärft haben.
Nach mehr als zehn Jahren verlässt Friederike Ehn, eine der Leiterinnen des Museums Fedderwardersiel, das Haus. Sie kehrt zurück zu ihrer alten Wirkungsstätte. Wie geht es jetzt im Museum weiter?
An den kommenden beiden Adventssonntagen gibt es im Nationalpark-Haus in Fedderwardersiel noch mal was zu erleben. Stattfinden wird ein Konzert und eine Vorlesestunde.
Die Wangerland Touristik setzt mehr auf Digitalisierung. Aus der „Nordsee-ServiceCard“ wird bald die „NordseeCard“. Einige Vermieter hatten Bedenken – doch die räumte WTG-Marketingleiterin Larissa Strangmann aus.
Bastelfans kommen am zweiten Adventssonntag im Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel auf ihre Kosten. Es werden weihnachtliche Muschelschatzkästchen gestaltet.
Kreative Köpfe können jetzt im Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel vorbeischauen. Am 1. Adventssonntag wird
Bis Mitte Februar wird die „Glasarche 3“ vor der Nordseepassage in Wilhelmshaven stehen. Die Initiative dazu ging von der Nationalparkverwaltung aus. Das gläserne Boot in hölzerner Hand hat eine besondere Botschaft.
Viele Angebote für Kinder und Jugendliche bietet die Mediothek in Friedeburg. Und mit mit fast 60 000 Entleihungen im vergangenen Jahr, kann sich die Einrichtung sehen lassen.
In diesem Jahr wird es keine Ausfahrten zur Vogelinsel Memmert geben: Die „Wappen von Juist“ wurde außer Dienst gestellt – und Ersatz ist schwer aufzutreiben.
Als Junior-Ranger grüßen jetzt 38 Viertklässler der Grundschule Burhave. Sie hatten eine Projektwoche absolviert.
Gemeinsam soll der Strand vom Müll befreit werden. Zum Aktionstag am Samstag, 18. Juni, lädt das Nationalpark-Haus auf Wangerooge ein.
Die Anmeldungen für die Wiefelsteder Ferienpass-Aktion laufen: Noch gibt es freie Plätze bei attraktiven Angeboten in den kommenden Sommerferien.
Das Nationalpark-Haus Museum in Fedderwardersiel hat finanzielle Nöte. Björn Thümler (CDU), niedersächsischer Minister für Kultur und Wissenschaft, stellt Gelder in Aussicht.
Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel befindet sich in einer finanziell prekären Situation. Ralph Krümpelmann unterstützt den Betrieb mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro.