Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Naturschutzbehörde".
Für die Energiewende spielt Wilhelmshaven eine tragende Rolle. Besonders von über- und unterirdischen Bauprojekten betroffen ist der Norden der Stadt. Im Ortsrat Fedderwarden/Sengwarden gab der Fachsbereichsleiter Stadtplanung und ...
Mehrere Tiere bedrohen weiterhin verschiedene Vogelarten. Der Schutz von seltenen Arten im Hafenumfeld werde mit Füßen getreten, kritisiert der Naturschutzbund.
Der gestoppte Abriss der Scheepker-Mühle in Norddeich ruft die Politik und auch Bürger auf den Plan, die eine Petition zum Erhalt des als Denkmal wahrgenommenen Gebäudes gestartet haben – der Bürgermeister hat indes eine andere Idee.
Kann Norderney sich das Badehaus noch leisten? Eine Frage, die momentan heiß diskutiert wird. Es geht um grundsätzliche Fragen – und weitreichende Entscheidungen.
Die Bagger hatten kaum angefangen, sich in die alte Scheepker-Mühle in Norddeich zu fressen, da war auch schon wieder Feierabend: Ein Abriss-Stopp wurde verhängt.
Steht das Storchennest in Ovelgönne eventuell bald wieder? Der Naturschutzbund (Nabu) Niedersachsen klagt vor dem Verwaltungsgericht auf Wiederherstellung. Die Zeit drängt allerdings.
Der Abriss eines Storchennestes in Ovelgönne schlägt weiter hohe Wellen. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Wesermarsch fordert den Landkreis auf, unverzüglich einen Ersatzbau zu errichten.
Eigentlich sollte in Ovelgönne am Mittwoch ein Gittermast samt Storchennest abgerissen werden. Die Maßnahme missglückte jedoch – weil ein acht Tonnen schwerer Teleskopstapler im Moor versackte.
Die CDU hatte im jüngsten Planungsausschuss gegen das Gewerbegebiet Roßfelde-Nord gestimmt. Jetzt erklären die Politiker, was genau sie dazu bewogen hat.
Im Frühjahr soll das Gewerbegebiet in Huntlosen erschlossen werden. Die Gemeinde Großenkneten hat jetzt den Grundstückspreis festgelegt.
Grafschafter kritisieren Arbeiten im „Räuberbusch“ in Barkel.
Dass Menschen einen Seehund Anfang Dezember davon abgehalten haben sollen, sich selbst zu befreien – der Meinung ist Norderin Anke Lohmann nicht: Ein Zaun am Strand in Norddeich sei der Übeltäter.
Forstarbeiten sind in diesem Winter im Burgwald Dinklage geplant. So soll der Lebensraum von besonderen Tierarten gefördert werden.
Die Umweltausschusssitzung zum Thema Krähenproblematik war aus Sicht der betroffenen Bürger das „reinste Chaos“. Sie fordern von der Stadt Nordenham endlich Gegenmaßnahmen.
Das Gewerbegebiet Roßfelde-Nord wird seit Jahren geplant. Doch um die Aufstellung des Bebauungsplans wird noch gestritten.
Die BI „Rettet das Sander Wäldchen“ blickt mit Spannung auf die Sitzung des Sander Rates am 16. Dezember: Dann entscheidet der neu gewählte Rat über die Zukunft des Wäldchens.
Es gibt derzeit im Garreler Rathaus zahlreiche Anfragen nach Gewerbegrundstücken, nur die Flächen fehlen. Das soll sich ändern. Anwohner äußern allerdings Bedenken.
Der Ausschuss für Finanzen und Gemeindeentwicklung in Lemwerder ebnet den Weg für einen Solarpark. Die Module werden auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei errichtet.
Die SPD-Fraktion im Wiefelsteder Rat stemmt sich weiter gegen das geplante Neubaugebiet Holtwiese in Borbeck. Sie führt rechtliche Bedenken ins Feld.