Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NDR".
Emden ist Station einer kleinen Tournee des Bremer Landesjugendorchesters. Wer klassische Musik liebt, den erwartet ein interessanter Abend am Karsamstag.
Niedersachsen ist das Bundesland mit den meisten Unfällen an Bahnübergängen. Und in Niedersachsen wiederum sticht eine Strecke besonders heraus.
Viel fehlt nicht für Amanal Petros zum deutschen Marathon-Rekord in Hannover. Der Langstreckler ist jedoch nicht allzu enttäuscht darüber.
Mit einem Kurzkonzert auf der Schnitger-Orgel und Bachs Johannespassion beginnen kommende Woche die sechsten Schnitger-Tage in Ganderkesee. Nach Ostern erhalten Konzertbesucher besondere Einblicke.
Die Stimme von Peter Urban geht ins Ohr. Seine Fernsehkommentare beim ESC haben den Hamburger Radiomann bekannt gemacht. Nun hört er damit auf. Und findet den Zeitpunkt perfekt.
Ein glaubensübergreifendes Gedenken der Kirchen in Hamburg hat am Sonntag der Toten des Amoklaufes gedacht. Am Samstag gedenken auch die Zeugen Jehovas der Opfer.
Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.
Die beliebte Kult-Kindersendung «Sesamstraße» bekommt eine neue Mitbewohnerin namens Elin. Das Mädchen mit den dunklen Haaren und Rollstuhl begeistert vor allem mit frechen Sprüchen und Freude an Technik.
Sylt hat ein neues Beherbergungskonzept beschlossen. Einstimmig wurde entschieden, dass keine neuen Ferienwohnungen mehr gebaut werden sollen. Nun steht deshalb aber auch viel Arbeit an.
Viele Wohnungen für Urlauber, zu wenig bezahlbarer Wohnraum für Sylter - damit soll nun Schluss sein. Unterstützer feiern: Man habe sich nicht vorstellen können, «dass sich auf Sylt etwas zum Besseren wendet».
Zu viele Ferienwohnungen und Nebenwohnsitze, zu wenig bezahlbarer Wohnraum: Auf Sylt soll diesem Trend entgegengewirkt werden.
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland ist stark gestiegen - nicht nur aus der Ukraine. Die Bundesländer schlagen nun Alarm: Sie fordern eine deutlich rigorosere Migrationspolitik vom Bund.
Die frühere Sowjetrepublik Moldau sieht sich hin- und hergerissen zwischen Russland und dem Westen. Nun gibt es Berichte, Moskau plane, eine Anbindung des Landes an die EU und die Nato zu verhindern.
Axel Milberg und sein «Tatort»-Kommissar Borowski gehören seit 20 Jahren nach Kiel wie die Ostsee und die Schiffe. Nun aber ist für den Ermittler bald Schluss. Im Fokus soll dann eine Frau stehen.
So ein TV-Auftritt sei schon aufregend, sagte Hans-Dieter Barge aus Großenkneten. Im Duell mit Oliver Sonne musste er sich mit dem kleineren Preis bei „Bingo“ begnügen.
„Comedy op Platt“ gibt es in der nächsten Veranstaltung der „Kultur am Glockenturm“: Matthias Stührwoldt kommt dafür nach Dünsen.
Es ist Derbyzeit im Nordwesten, der VfB Oldenburg spielt beim VfL Osnabrück. Und auf Oldenburgs Trainerbank sitzt jemand, der genau weiß, wie man gegen Osnabrück gewinnt.
Bachs Johannes-Passion führt der Motettenchor Friesoythe am Samstag, 11. März, in der St.-Marien-Kirche in Friesoythe auf. Mit dabei ist das Barockorchester Le Charon sowie Solisten.
Überraschung beim plattdeutschen Lesewettbewerb in der Grundschule Hohenfelde: Unter den Viertklässlern siegte die neunjährige Ukrainerin Anastasia. Auch Hochdeutsch lernte das Mädchen blitzschnell.