Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Niederdeutsches Theater".
Das Programm für die neue Spielzeit im Oldenburgischen Staatstheater bietet zwar so manch ernsten Stoff auf der Bühne, geizt aber auch nicht mit amüsanten Stücken. Ein Überblick über die Saison 2022/23.
Bei seinem Besuch im Niederdeutschen Theater in Neuenburg zeigte sich Minister Björn Thümler von der dort herrschenden Professionalität begeistert. Auch über mögliche Fördergelder wurde gesprochen.
Das Niederdeutsche Theater Delmenhorst ist zurück auf der Bühne: Mit „Twee as Bonnie un Clyde“ und „Allens för Mama“ möchte Bühnenleiter Wieting aus Ganderkesee den Zuschauern ein Erlebnis bieten.
Das Niederdeutsche Theater in Aurich muss sein Herbstprogramm umdisponieren. Der Grund ist krankheitsbedingt begründet. Aber ganz leer gehen die Theaterfreunde nicht aus.
Die Jugendtheatergruppe der Niederdeutschen Bühne befasst sich in ihrem Stück „Was nützen uns die anderen, wenn wir beide morgen tot sind …?“ mit der großen Frage der Schuld und Unschuld der Menschen.
Das Niederdeutsche Theater Neuenburg begeistert mit der Neuauflage von „Wi sünd woller wer“. 19 Schauspieler wirken mit.
Bald geht der Vorhang auf für das Niederdeutsche Theater Neuenburg. Ab Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr, zeigen die Schauspieler und Schauspielerinnen das Stück „Wi sünd woller wer“ auf Plattdeutsch.
Die Aufregung ist groß: Das Team des niederdeutschen Theaters Neuenburg kehrt auf die Bühne zurück. Aufgeführt wird ein Kassenschlager aus dem Jahr 2016. Die Premiere ist am 7. Oktober, 20 Uhr.
Die Speelkoppel Hoyerswege ist eine von vier Gruppen, die im Winter in der niederdeutschen Theaterreihe in Ganderkesee zu erleben sind. Ihre Vorfreude nach der Corona-Pause ist riesig.
Mit dem Schauspiel „De Höll töövt nich“ gewann das Niederdeutsche Theater Neuenburg den zweiten Platz beim renommierten Willy-Beutz-Wettbewerb. Die Niederdeutsche Bühne Varel ging leider leer aus.
Das Niederdeutsche Theater Delmenhorst ist beim Willy-Beutz-Schauspielpreis ausgezeichnet worden. Das Stück „Tied to leven“ überzeugte die Jury nicht nur mit humorvollen Elementen.
Die Sanierung im Theater Kleines Haus wird vorangetrieben. Im nächsten Schritt sollen Aufträge an die Fachplaner erteilt werden.
Wegen der Corona-Gefahr sagen viele Organisatoren ihre Veranstaltungen ab. Beim VfL Stenum fällt die Jahreshauptversammlung aus.
In dem Stück geht es um die „Engel“, die im obersten Stockwerk eines Mietshauses wohnen. Doch die Schwestern sind wahrlich keine himmlischen Wesen – im Gegenteil.
Der Psychothriller „De Höll töövt nich“ lebt von der Schauspielkunst des Hauptdarstellers. Perfekt besetzt ist die Rolle beim neuen Stück des Niederdeutschen Theaters in Neuenburg mit dem überragend spielenden Helge Siefken.