Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Nintendo".
Pokémon haben die erweiterte Realität als Spielumgebung auf dem Smartphone bekannt gemacht. Nun folgen Basketball-Stars, nach denen man in der Umgebung Ausschau halten kann, um ein Team aufzubauen.
Mehr als 500 frische und gekühlte Lebensmittel, Drogerie- und Tabakwaren gab im 24/7-Bereich des Combi City-Marktes in der Oldenburger Mottenstraße. Jetzt hat Bünting umgebaut.
Mit Pokémon «Karmesin» und «Purpur» kehren Nintendos beliebte Taschenmonster zurück auf die Switch. Zwischen Sammeln und Kämpfen gibt es einige Änderungen. Nicht alles davon kam bei den Fans gut an.
Bitte anschnallen, es wird rasant! Nach einigen erfolglosen Comeback-Versuchen darf Igel Sonic endlich wieder auf dem Bildschirm Gas geben.
Die Einführung des Häkchen-Kaufs per Abo-Zahlung bei Twitter ging nach hinten los. Zahlreiche Nutzer erstellten mit den Verifikations-Häkchen echt wirkende Fake-Accounts. Das will Musk künftig verhindern.
Bereits wenige Tage nach seiner Übernahme von Twitter nahm sich Elon Musk das berühmte blaue Häkchen vor. Jetzt soll die kontroverse Änderung des Verifikationsverfahrens erst einmal pausieren.
Neu-Eigentümer Elon Musk kündigt die nächste Volte bei Twitter an. Nach viel Chaos wird das neue Modell der Verifikation gegen Geld erst einmal ausgesetzt.
Tech-Milliardär Elon Musk hat sich nach dem Kauf von Twitter forsch daran gemacht, den Online-Dienst umzukrempeln. Zwei Wochen später gibt es jede Menge Ärger.
Bisher zeigten Häkchen bei Twitter, dass hinter dem Account tatsächlich ein Prominenter steckt, dessen Identität von Twitter bestätigt wurde. Ein Zick-Zack-Kurs sorgt jedoch für Verwirrung.
Sein Musikinstrument ist ein Game Boy: „Vault Kid“ aus Oldenburg tritt an diesem Mittwoch beim Oldenburger Kultursommer auf. Dabei benutzt er die Retro-Konsole, mit der er seine Songs produziert.
Der Oldenburger Kultursommer bekommt dieses Jahr einen neuen Anstrich: Neben bekannten internationalen Bands setzen die Veranstalter auch auf lokale Nachwuchs-Musiker.
In «Mario + Rabbids Sparks of Hope» machen der Nintendo-Held und die Ubisoft-Hasen erneut gemeinsame Sache. Statt klugem Jump'n'Run-Springen ist dabei aber vor allem effektive Taktik gefragt.