Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NORD-STREAM".
Sie sollen die ausbleibenden russischen Gaslieferungen kompensieren. Jedoch ist umstritten, ob weitere Flüssiggasterminals in der Ostsee nötig sind. Vorbereitende Arbeiten haben nun vor Rügen begonnen.
Seit Monaten steht Ministerpräsidentin Schwesig wegen ihres lange Zeit russlandfreundlichen Agierens in der Kritik. Für immer neuen Zündstoff sorgen die Vorgänge um die Klimastiftung MV.
Der Chef der Bundesnetzagentur schließt eine Gasmangellage für diesen Winter endgültig aus. Doch im nächsten Winter droht sie erneut, wenn Haushalte und Firmen nicht sparen.
Wenige Kilometer vor der Ostküste Rügens sollen große Plattformen verankert werden, über die Erdgas nach Deutschland gebracht werden soll. Doch gegen des Projekt formiert sich immer mehr Widerstand.
Die Erpressung des russischen Präsidenten sei gescheitert, so die EU-Kommissionspräsidentin. Die EU sei heute in Sachen Energieversorgung «stärker und unabhängiger» denn je.
Deutschland hat jahrelang Warnungen in den Wind geschlagen und sich abhängig gemacht von russischem Gas. Daran war ein Netzwerk um Altkanzler Schröder nicht unschuldig, sagen zwei Buchautoren.
Dem Parlamentarischen Kontrollgremium soll ein Bericht zu den Nord-Stream-Explosionen vorgestellt werden. Medienberichte hatten zuletzt für Aufregung gesorgt. Der Vorsitzende warnt vor voreiligen Schlüssen.
Die Ermittlungen nach dem Leck in den Nord-Stream-Gasleitungen gehen weiter. Nun sind die dänischen Behörden auf der Suche nach einem Boot.
Berichte und neue Ermittlungsdetails zum Angriff auf die Nord-Stream-Gaspipelines sorgen für viele Fragezeichen und weitere Spekulationen. Unterdessen gibt es neue Anhaltspunkte auf Rügen.
Die Übermacht der russischen Artillerie ist eines der Hauptprobleme der Ukraine. Das Land brauche mehr Munition, sagt der Verteidigungsminister. Unterdessen werden bald weitere Panzer erwartet.
Manuela Schwesig (SPD) steht seit der Debatte um die umstrittene Klimastiftung in der Kritik. Wir haben nachgefragt, wie es um Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin bestellt ist.
Ende September 2022 reißen Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Jetzt stellt sich heraus: Die Bundesanwaltschaft ließ schon vor Wochen ein Schiff durchsuchen.
Kann die zerstörte Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 repariert werden? Der an der Gasleitung beteiligte Energiekonzern Eon zeigt sich grundsätzlich aufgeschlossen - einfach wäre es aber wohl nicht.
Im September 2022 haben Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gerissen. Die Bundesanwaltschaft teilt mit, dass sie mutmaßlich das Schiff gefunden hat, mit dem die Täter den Sprengstoff transportierten.
Steckt eine pro-ukrainische Gruppe hinter der Sabotage an den Gaspipelines? Moskau sieht sich bestätigt. Pistorius reagiert zurückhaltend - und verweist auf die Möglichkeit einer False-Flag-Aktion.
Ende September 2022 reißen Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Ermittler wollen seitdem den Fall aufklären und fahnden nach möglichen Tätern und Drahtziehern. Laut Medienberichten könnte es nun eine neue Spur geben.
Wer oder was die Explosionen an den Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2 verursacht hat, ist bis heute nicht geklärt. Moskau spricht von einem «Terroranschlag» und macht den US-Präsidenten verantwortlich.
AfD und Linke stürzen sich auf eine vermeintliche Enthüllung zur Explosion der Nord-Stream-Pipeline. Doch auch eine aktuelle Stunde im Bundestag bringt keine neuen Erkenntnisse.
Die Detonationen an den beiden Gaspipelines in der Ostsee geben seit Monaten Rätsel auf. Wer steckt dahinter? Den Blog-Eintrag eines einst gefeierten US-Journalisten nutzt Moskau nun für seine Zwecke.
Leitungen durch die Ukraine sind die letzten noch verbliebenen direkten Transportwege für russisches Pipelinegas nach Europa. Doch die Mengen reduzieren sich immer weiter.