Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Nordenholzer Hof".
Die Martinstafel für Obdachlose und Bedürftige fand wieder in der Kreuzkirche statt. Und eine gute Nachricht für das kommende Jahr gibt es auch schon.
Ein großes Weinfest wird es erstmals auf dem Nordenholzer Hof in Hude geben. Vier Winzer stellen sich vor. Geplant ist auch ein Sommerfest am Mühlensee.
Der Ortsverein Nordenholz ist wieder aktiv. Am vergangenen Wochenende wurde gemeinsam Müll an den Straßenrändern gesammelt. Am Sonntag, 1. Mai, ist das Maibaumsetzen am Nordenholzer Hof.
Die erste Versammlung, die in der Pandemie wieder möglich ist, findet am 21. Oktober statt. Der Ortsverein Nordenholz (Hude) hat in diesem Jahr Grund zum Feiern.
Nach der Corona-Zwangspause ist der Nordenholzer Hof in Hude mit Restaurant, Event-Location und Hotel wieder durchgestartet. Nachhaltigkeit und Regionalität kommen gut an bei den Gästen.
Die beliebte Küchenparty im Nordenholzer Hof kann nicht stattfinden. Die Menüs können zur Abholung aber bestellt werden. Und für die Abholer gibt es sogar ein bisschen Musik.
Die privaten Veranstalter bedauern die Entscheidung – können die nötigen Hygiene- und abstandsregeln aber nicht adäquat umsetzen. Dennoch wollen sie den Menschen in diesem Jahr helfen.
Wegen der Corona-Krise hat der Nordenholzer Hof in Hude das Hofiglu nicht angeschafft. Dennoch passt es in die aktuelle Zeit: Die Corona-Vorgaben können mit der durchsichtigen Kuppel eingehalten werden.
Wissen, wo das Essen auf dem Teller herkommt. Der Nordenholzer Hof setzt verstärkt auf weitgehend regionale und saisonale Küche. Das kommt an bei den Gästen.
Ostern, der 1. Mai oder Muttertag sind gelaufen – ganz ohne Gäste. Jetzt geht es wieder los für die Gastronomen. Der Neustart mit strengen Regeln ist Neuland für alle.
Die Coronakrise trifft die Gastronomie mit am härtesten. Überraschend kam am Montag die Nachricht, dass schon nächste Woche mit reduzierten Gästeplätzen wieder geöffnet werden darf.
Damit es die Vielfalt der Geschäfte und Restaurants auch noch nach der Krise gibt, ist es wichtig, vor Ort zu bestellen.
Wie übersteht man die Zeit fast ohne Gäste? Viele Restaurants in Oldenburg schließen während der Corona-Krise, andere haben kaum Einnahmen. Doch ein Krisentreffen der Gastronomen zeigt: Es gibt einen Hoffnungsschimmer.
Psychische Erkrankungen sind in Deutschland keine Seltenheit. Das machen die Experten Prof. Dr. Helge Müller, Silvia Braumandl und Dr. Bernhard Becker klar. Doch es gibt Methoden dagegen anzugehen.
Ein Leben für die Fliegerei – dafür wurde der Hamburger Dieter Krauss jetzt als „Kavalier der Lüfte“ geehrt. Schon als Kind war er von Flugzeugen fasziniert