Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NORDWEST-ZEITUNG".
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. 2022 hatte die NWZ drei Familien mit ihren Babys besucht, die diesen Gendefekt haben. Ein Jahr später wollten wir wissen: Wie läuft der Alltag?
Geisterfahrer gefährden sich selber und auch andere Menschen. Anfang der 1970er-Jahre hat es zwei Falschfahrten auf der B 72 in Thüle gegeben, bei denen die Fahrer betrunken waren.
Der Ortsverein Süddorf hat zur Krisensitzung eingeladen: Ein Tempolimit auf der unfallträchtigen Straße B 401 muss her. Jetzt ist der Landkreis Ammerland gefragt.
Bei der Aktion „Oldenburg räumt auf“ wird wieder in der ganzen Stadt Müll gesammelt. Mehrere Schulen haben in ihrem Umfeld bereits in den vergangenen Tagen aufgeräumt.
Früher und leichter lesbar als die gedruckte Zeitung: Das Nordwest EPAPER bietet viele Funktionen, die das Zeitunglesen im Alter unterstützen. Die „Senioren am Netz“ erklären, wie es funktioniert.
Die Zeit der Frosttemperaturen ist vorbei. Wann starten die Bauarbeiten auf dem Areal der ehemaligen Gaststätte „Sandkrug“?
Der Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Meinung, dass Oberbürgermeister Carsten Feist bei Beschlüssen den Klinik-Aufsichtsrat umgangen hat. Dahinter stecken weit schwerere Vorwürfe.
Mitarbeiter und Kunden hatte die Nachricht, dass Galeria in Oldenburg geschlossen werden soll, überrascht und schockiert. Die Meldung aus Essen sorgte am Donnerstag für riesige Erleichterung.
Galeria in Oldenburg hat doch noch eine Zukunft – und das freut die Menschen in Oldenburg und im Netz. Hier einige Stimmen.
Hendrik Holt hat mit erfunden Windpark-Projekten Millionen ergaunert. In einem Nobelhotel wird er festgenommen – kurz vor einem letzten großen Coup. Die ganze Geschichte in der neuen Folge von Tatort Nordwesten.
In Leer gingen heute rund 1500 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes auf die Straße. Die NWZ hat mit Teilnehmern gesprochen, was sie bewegt und was sie genau fordern.
Die Nachricht über die Schließung des Galeria Standorts in Oldenburg hatte viele Kunden und Mitarbeiter schockiert. Doch jetzt kam die überraschende Kehrtwende. Die Freude im Kaufhaus ist groß.
Wie viel Unterricht findet im Ammerland überhaupt noch statt? Der CDU-Politiker Jens Nacke hat eine „Kleine Anfrage“ im Landtag gestellt.
In Kriegszeiten steckt der Journalismus im Dilemma zwischen unabhängiger Berichterstattung und Propaganda. Wie geht er damit um? Im Rahmen der World Press Photo 2022 wurde darüber diskutiert.
Was kommt in Zukunft aufs Doornkaatgelände in Norden? Nach vielen Luftschlössern wurden konkrete Entwürfe gezeigt – die einige Bürger enttäuschen. Redakteur Arne Haschen ordnet die Träume und Ziele ein.
Huderin Marianne Lübbering hat im Kegeln viele Erfolge erzielt – darunter auch den siebenfachen Deutschen Meistertitel. Darüber und über ihre Leidenschaft am Sport sprach sie mit einem Fernsehteam.
Bettina Töpken-Beguhn aus Oldenburg ist zur neuen 1. Vorsitzenden des Orchesters Bad Zwischenahn gewählt worden. Die Musiker präsentieren bald wieder ihre einstudierten Stücke im Kurpark.
Für die Dorfpartie – das traditionelle Gartenfest am Himmelfahrtswochenende (18. bis 21. Mai) im Museumsdorf Cloppenburg – verlost die Nordwest-Zeitung 10x2 Eintrittskarten.
Schwere Vorwürfe gegen Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist: Hat er gegen ein Mitglied des Klinikum-Aufsichtsrats intrigiert?
Das Marketing-Forum Weser-Ems befasste sich mit einem herausragenden Thema für die Unternehmen: Fachkräftemangel - und wie modernes Personalmarketing aussieht.