Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NPD".
Zehn Jahre gibt es jetzt die AfD. Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke, einer der anerkanntesten Rechtsextremismusexperten, zu Radikalisierung und Zukunft der Partei.
Weil CDU-Chef Merz in einer Diskussion rund um die Silvester-Krawalle Kinder mit Migrationshintergrund als Paschas bezeichnete, steht er in der Kritik. Beim Lehrerverband gibt es eine weniger entrüstete Reaktion.
Weil er den Völkermord an den Juden verharmlost oder geleugnet haben soll, muss sich der frühere NPD-Anwalt Horst Mahler erneut vor Gericht verantworten.
Der Vorsitzende des AfD-Kreisverbands Oldenburg-Land hat die geplante Anti-AfD-Demo scharf kritisiert. Jetzt meldet sich der Initiator von „Bündnis Buntes Brettorf“ zu Wort.
„Bündnis Buntes Brettorf“ ruft am 2. Juli zur Demonstration gegen die AfD-Delegiertenversammlung auf. Scharfe Kritik hat dazu jetzt der AfD-Kreisvorsitzende geäußert.
Die Antifa sagt die angemeldete Demo gegen die AfD in Brettorf ab. Stattdessen macht sie dem Landkreis Oldenburg nun Vorwürfe. Ein Bündnis wird aber trotzdem gegen die rechte Partei demonstrieren.
Die für Sonnabend angekündigte Demo gegen die AfD in Brettorf weckt Erinnerungen. Schon einmal gab es in dem Ort eine ganz ähnliche Situation.
Der Wasserturm in Bad Zwischenahn wurde vom berühmten Architekten Fritz Höger errichtet. Dieser gab sich nach der Nazi-Zeit als geläutert. Schriften zeigen aber das Bild eines Antisemiten.
Wie und warum die CDU bei der Aufarbeitung des Wahldesasters nicht voran kommt: Eine Analyse vor der Kür des neuen Parteivorsitzenden Friedrich Merz von Alexander Will.
Der Bundesparteitag der AfD endete am Sonntag früher als gedacht. Grund war eine Resolution von Björn Höcke, in der er eine Annäherung an Russland forderte, ohne den Angriffskrieg auf die Ukraine zu erwähnen. Die Resolution war ...
Chrupalla und Weidel sollen neben der Bundestagsfraktion nun auch die Partei gemeinsam führen. Das parteiintern als gemäßigt empfundene Lager gerät beim Parteitag noch weiter ins Hintertreffen.
Die Sicherheitsbehörden beobachten mit Sorge, wie Rechtsextremisten zu Terror und Umsturz aufrufen. Nach intensiven Ermittlungen schlagen Hunderte Polizisten jetzt gleich gegen mehrere Gruppierungen zu.
Die Corona-Proteste boten Rechtsextremen zuletzt eine gute Grundlage, um viele Menschen zu mobilisieren. Mit dem Ukraine-Krieg hat die Rechte ein neues Thema gefunden - jedoch noch keine einheitliche Linie.