Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NSU".
„Gestern – heute – morgen“: Das ist das Motto des Projekttages zum 150-jährigen Schuljubiläum am „Max“. Den öffentlichen Festvortrag dazu hält eine Ehemalige, die aus vielen Talkshows bekannt ist.
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?
Sie verfügen über Erfahrungen in der Bundeswehr und gelten als ministrabel: Wenn es um eine mögliche Neubesetzung an der Spitze des Verteidigungsministeriums geht, fallen die Namen Siemtje Möller und Eva Högl.
Razzien wegen mutmaßlicher Pläne für einen Umsturzversuch: Die Aktion des Generalbundesanwalts wirft auch ein Schlaglicht auf den mutmaßlichen «Rädelsführer» und seine Anhänger in Thüringen.
Die rassistischen Brandanschläge von Mölln mit drei Toten jähren sich zum 30. Mal. Die Bundesinnenministerin fordert daher eine klare Haltung.
Das Ostfriesische Zweiradmuseum ist für seine strukturiert präsentierte Sammlung oft gelobt und ausgezeichnet worden. Eine Abteilung passt nicht ins Bild – aber nur auf den ersten Blick.
Mit Drohungen und rassistischen Beschimpfungen hat der Angeklagte Todesangst verbreitet. Nun hat das Frankfurter Landgericht nach einem langwierigen Prozess ein Urteil gegen den 54-Jährigen gesprochen.
Über 81 Drohschreiben soll er verfasst und verschickt haben. Doch in Frankfurt weist der Angeklage alle Vorwürfe von sich. Und stilisiert sich als Opfer.
Auf einer Hüpfburg toben, ein paar Cocktails schlürfen – und dabei etwas über Demokratie lernen. Das soll möglich sein, sagen die Veranstalter – und laden zu einem Familienfest.
Das Auto ist sein Schätzchen: Werner Kunzmann aus Westerstede fährt einen NSU 1200 TT. Der Wagen ist 50 Jahre alt. Kunzmann berichtet, wie sein roter Flitzer fit bleibt.
100 Besucher kamen mit ihren „Knatter-Büchsen“ in den Krandel nach Wildeshausen. Das erste Moped-Treffen stand an. Wie es lief, verrät Veranstalter Christian Harting im NWZ-Gespräch.
Es ist ein Anschlag auf die junge Weimarer Republik: Rechtsradikale ermorden den charismatischen Außenminister Rathenau. Die Frage war: Wie widerstandsfähig ist die deutsche Demokratie?
Nach der Schließung der Esso in Bad Zwischenahn gibt es keine Tankstelle mehr im Ort. Dabei waren es zu Hochzeiten einmal elf Tankstellen gewesen. Ein Blick in die Historie mit großer Fotostrecke.
In der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Drei zu Eins“ zeigt der Oldenburger Verein Filmriss Filme zu den Themen Sexismus, Rassismus und Kapitalismus. Am Dienstag geht es um die Opfer des NSU.
Er ist Reporter aus Leidenschaft, seit mehr als 71 Jahren für die Nordwest-Zeitung unterwegs und vollendet am 30. Juli sein 92. Lebensjahr: Hans Wilkens aus Jaderberg.
Um die Themen Sexismus, Rassismus und Kapitalismus geht es in einer Filmreihe im PFL Oldenburg. An jedem Abend stehen auch Diskussionspartner zur Verfügung.
Die Resonanz war gewaltig: Gut 350 Oldtimer waren beim Oldtimer-Treffen in Westerstede am Samstag dabei – so viele wie noch nie.
Am 9. Juni 2004 explodierte eine Bombe vor dem Friseurgeschäft von Ozcan Yildrim in Köln. Schuld daran war der Nationalsozialistische Untergrund. Der Kinoladen in Oldenburg zeigt einen Film darüber.