Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NWP Planungsgesellschaft".
Wind- und Solarparks können lukrativ sein. Die Samtgemeinde Esens will sichergehen, dass das Geld bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort bleibt.
Im Norddeicher Hafen wird es künftig eng: Die notwendige Vergrößerung des Deichs sorgt dafür, dass eine öffentliche Straße wegfällt – und das ist nur ein Teil der Probleme für die Planer.
Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung im Wangerland hat über ein Vorhaben in Schillig debattiert. Es geht um 14 mobile Ferienwohnungen am Flakdeich.
Alle Stärken, Schwächen und Potenziale der 15 Ortschaften im Wangerland wurden von einer Planungsgesellschaft erfasst. Nun will sich die Politik im Rahmen der Gemeindeentwicklung mit der Thematik auseinandersetzen.
In Wiarden und Altgarmssiel leben überdurchschnittlich viele Menschen, die jünger als 18 Jahre sind. Zusammen mit Neugarmssiel soll in diesen drei kleinen Dörfern das Dauerwohnen Vorrang haben.
Sowohl in Hohenkirchen als auch in Tettens werden die Einwohner immer weniger. Wie das künftig verhindert werden kann, dafür gibt es erste Ideen und Vorschläge.
Dauerwohnen, Zweitwohnen, Ferienwohnen: Die Gemeinde Wangerland hat dafür einen ersten Entwurf vorgestellt. Der stieß auf rege Resonanz im Bürgerforum.
In Hooksiel gibt es ein Plus von 13 Prozent bei den Einwohnern und viele Herausforderungen. In Waddewarden soll die Einwohnerzahl mindestens stabilisiert werden, um die soziale Struktur zu erhalten.
Die Einwohner in Horumersiel und Schillig werden weniger, dafür steigt die Zahl der Zweitwohnsitze. Es gibt viele Ferienwohnungen. Für den Umgang damit gibt es einige Ideen.
In der ehemaligen Kommandantur auf dem Muna-Gelände in Dünsen sollen sechs Wohnungen entstehen. Sechs weitere sind in einem neuen Gebäude geplant. Die Pläne wurden im Gemeinderat vorgestellt.
Die Planungen für ein neues Wohngebiet in Brake schreiten voran. In Golzwarden sollen 80 Wohneinheiten geschaffen werden.
Der Planungsauftrag zur Aufstellung des Bebauungsplanes für die Gewerbegebietserweiterung in Holler-Neuenwege ist vergeben worden. Es geht um 5,26 Hektar in Top-Lage.
Im Planungsausschuss der Stadt wurde die aktualisierte Fassung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes vorgestellt. Dabei geht es um Wohnen, Verkehr, Infrastruktur, Tourismus und Naturschutz.
In Minsen-Förrien könnte die Attraktivität gesteigert werden, Friederikensiel könnte sein Potenzial entfalten und in Horum wäre eine Schwerpunkt-Satzung sinnvoll – das sind einige der Vorschläge.
In Wiefels und Middoge gibt es eine lebendige Dorfgemeinschaft, die es aus Sicht der Planer zu erhalten gilt. In Oldorf sollte die Dorfgemeinschaft noch weiter gestärkt werden.
Das Dorfentwicklungsprogramm läuft in Westerhusen an. Bei einer offiziellen Themensammlung mit Moderator hatten Einwohner viele Ideen.
Ein Workshop beschäftigte sich mit der Zukunft der Dörfer. Das muss nun angepackt werden.
Die Gemeinde Dornum möchte an der Küste Dauerwohnraum erhalten und der Zunahme von Ferienwohnungen entgegenwirken. Das Thema Bauen war Thema der Ratssitzung. Es wurde auch deutlich, dass die Bürger für Geflüchtete aus der Ukraine da sind.
Die Dorfentwicklung in Hinte kann beginnen. Gesucht wird nun ein Weg für eine Versammlung.
Die Gemeindeverwaltung hatte zu einer Bürgerversammlung geladen. Thema waren zwei neue Bebauungspläne.