Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "OBERLANDESGERICHT".
Seit den 1970er Jahren setzt ein Bonner Eierlikörhersteller auf den Slogan «Eieiei Verpoorten». Deswegen will man sich das Herumeiern der Konkurrenz aus Niedersachsen nicht gefallen lassen.
Der Emder Feuerschiff-Verein arbeitet weiter daran, finanziell wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Nach Sanierung, Corona und Co. wird 2023 nun auf die erste normale Saison seit Jahren gehofft.
Den Sprung ins Ganderkeseer Rathaus schaffte Udo Heinen 2021 nicht – dafür aber einen Karrieresprung bei der Landeskirche. Dirk Wieting hat für seine Wochenend-Kolumne mit dem 59-Jährigen geschnackt.
Sind 1004 Euro Netto-Rente genug zum Leben? Schnell wird es zu eng, rechnet die Rentnerin Ulrike T. vor. Als Gewaltopfer und von Krankheit Betroffene sei ihr Bedarf höher.
Ein kleines Mädchen stirbt angekettet in der Mittagshitze - auch weil eine Frau der Tochter der jesidischen Haussklavin nicht hilft. Der BGH hebt das Urteil gegen die IS-Rückkehrerin teilweise auf.
Sie ließ ein fünfjähriges Mädchen in der syrischen Hitze sterben - dafür wurde die IS-Rückkehrerin Jennifer W. aus Lohne zu zehn Jahren Haft verurteilt. Nicht genug, sagt der Bundesgerichtshof.
Hat VW die Märkte zu spät informiert? Investoren wollen Schadenersatz für erlittene Kursverluste in Milliardenhöhe. Nun will das Gericht im Musterprozess zur VW-Dieselaffäre eine umfangreiche Beweisaufnahme.
Wenn ein Konzert ausfällt, ist die Enttäuschung groß. Aus Verbrauchersicht kann es tröstlich sein, wenn man den kompletten Ticketpreis erstattet bekommt. Doch genau diese Frage sorgt für Ärger.
Nach einem tragischen Bootsunglück auf dem Barßeler Tief folgte ein Gerangel darum, welches Gericht für die strafrechtliche Aufarbeitung zuständig sei. Das Amtsgericht Cloppenburg war es von Anfang an nicht, stellt Direktor Thomas ...
Künstliche Intelligenz kann erkennen, wer am Lenkrad ein Handy nutzt. Der «Handy-Blitzer» ist so neu, dass es in Deutschland noch keine Rechtsgrundlage dafür gibt. Nun gab es ein erstes Urteil dazu.
Der Linkspfeil der Ampel steht auf Grün - freie Fahrt für Abbiegende. Doch fällt die Ampel plötzlich aus, ist besondere Umsicht gefragt. Bei Unfällen droht sonst eine Teilhaftung.
Die unendliche Geschichte um den Bootsunfall in Barßel geht weiter. Am Donnerstag befasste sich das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg mit dem Fall. Nach einer Stunde war der Prozessauftakt beendet.
Nach der Diskussion über eine Vier-Tage-Woche in Wiefelstede haben wir die Zahlen zur Unterrichtsversorgung in den Ammerländer Schulen gesammelt. Und: Der Prozess zum Barßeler Bootsunfall wird weiter verhandelt.
Die unendliche Geschichte um den Bootsunfall in Barßel geht weiter. Jetzt beschäftigt sich ein Gericht in Hamburg nochmal mit dem Fall.
Das millionenschwere Geschäft der Agenten im Profifußball steht immer wieder in der Kritik. Eine Registrierungspflicht und strenge Regeln sollen Auswüchse verhindern. Aber ist das überhaupt zulässig?
Die Wahl neuer Schöffen steht in diesem Jahr an. In Oldenburg sollen Interessierte im Vorfeld alles erfahren, was sie für das Amt brauchen.
2019 vergewaltigte ein heute 55-jähriger Oldenburger die Tochter einer Bekannten nach einem Festivalbesuch in Hatten. Nach mehreren Prozessen legte der Mann nun ein Geständnis ab.