Der Laufsport hat in Oldenburg Tradition und ist mit seinem Marathon ein bekanntes Leichtathletik-Event im Nordwesten.
2019 gab es sechs große Volksläufe in Oldenburg – nach dem Ende der Pandemiepause finden 2023 nur zwei Rennen statt. Warum die vier anderen ausfallen und einige auch nicht wiederkommen werden.
Die Sportlerwahl im Ammerland ist zurück. Für diese 18 Kandidaten kann bald abgestimmt werden.
Nach zwei Jahren Corona-Pause sind die Meldezahlen beim Oldenburg Marathon noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau. Trotzdem gehen die Organisatoren diese und andere Herausforderungen sportlich an.
Herbstzeit ist Volkslauf-Zeit: In nächster Zeit werden an (fast) jedem Wochenende City- oder Landschaftsläufe ausgetragen. Schon am Sonntag geht es in Bremerhaven und Goldenstedt los.
Ein Fahrlehrer aus Aurich hat sich eine spezielle Erziehungsmaßnahme für Raser und Drängler ausgedacht. Und der Landkreis Ammerland hat bekannt gegeben, wie und wo nun Energie gespart werden soll. Das und mehr heute auf NWZonline.
Der Startschuss für den 13. Zehn-Meilen-Lauf fällt am 21. Mai. Groß und Klein werden in der Arena in Großenkneten auf den Beinen sein.
Matthias und Steffi Schütte sind ein Läuferpaar. Er ist gerade den Oldenburg-Marathon gelaufen, nun ist sie in Frankfurt dran. Sie erzählen, wie sie das Training mit zwei kleinen Kindern schaffen.
Beim Oldenburg Marathon haben weit mehr als 3000 Läuferinnen und Läufer tolle Leistungen vollbracht. Für viele war es ein unvergesslicher Tag, durch den man sich in unseren Bildergalerien noch einmal durchklicken kann.
Bei den Kinderläufen gingen gleich zwei zweite Plätze ins Ammerland. Auch über die Fünf-Kilometer-Distanz waren die Ammerländer Talente schnell unterwegs.
Vom Heimvorteil beflügelt lief Bettina Eggert in die Top Fünf. Familie Fortmann aus Gristede fehlten nur wenige Sekunden zum Sieg.
Vor zwei Jahren begann Mathias Kasselmann mit der intensiveren Marathon-Vorbereitung. Jetzt träumt der Rasteder bereits von richtig guten Zeiten und Starts bei der Major-Serie.
Gleich zwei Starter aus Rastede liefen in der Marathon-Distanz in die Top Fünf. Einem Gristeder Quartett fehlten nur elf Sekunden zum Sieg.
Tausende Läuferinnen und Läufer haben am Sonntag am Oldenburg Marathon teilgenommen. Tatkräftige Unterstützung bekamen sie von Helferinnen und Helfern sowie Zuschauern, die die Sportler anfeuerten.
Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann drängt offenbar auf eine Entscheidung in der Stadionfrage, ein Braker Geschäftsmann hat neue Möbel an den Sperrmüll verloren – und am Wochenende wird gelaufen: Das bringt der NWZ-Tag.
Nach zwei Jahren Pause ist am Sonntag endlich wieder Oldenburg Marathon. Was gibt’s für Läufe? Wie viele sind dabei? Wann geht’s los und wann ist Zieleinlauf? Wir geben einen Überblick.
Wie raufen sich die Parteien nach der Landtagswahl nun zusammen? Wir berichten aktuell. Außerdem heute auf NWZonline: Wie die Schausteller den Oldenburger Kramermarkt bewerten und eine besondere Floristin aus Aurich.
Gerhard Böckermann nimmt nächste Woche am Oldenburg Marathon teil. Mit seiner Frau Brigitte erinnert er sich an den ersten Citylauf 1986. Damals genierte man sich noch, fürs Training zu Hause loszulaufen.
Am 16. Oktober findet wieder der Oldenburg-Marathon statt. In diesem Jahr führt der größte Teil der 42,195 Kilometer allerdings durch die Gemeinde Rastede.
Endlich wieder Herbstlauf, wie man ihn kennt: Tolle Stimmung an der Strecke, mehr als 800 Läuferinnen und Läufer, viele Bestzeiten. Das war das Laufspektakel in Ofen am Montag.
Björn Cordes geht am 16. Oktober mit der Nummer 1 ins Rennen, Dennis Osterfeld mit der 2. Das hat einen Grund: Beide waren schon oft dabei. Wir haben die beiden Dauerläufer gefragt, was sie am Oldenburg Marathon so lieben.
Die Vorfreude hat lange genug gedauert – heute startet der Oldenburger Kramermarkt nun endlich. Ein Prepper in der Krummhörn hat Einblicke in sein Vorratslager gewährt. Dies und Weiteres lesen Sie heute auf NWZonline.