Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Oldenburgische IHK".
Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl des Kindes. Daher richtet sich ein Webinar der Oldenburgischen IHK zum Einstieg in den Arbeitsmarkt gezielt an sie.
Von Optimismus sind die Unternehmen im Oldenburger Land zwar noch entfernt, die Stimmung hat sich aber verbessert. Was die Betriebe für die kommenden Monate erwarten, zeigt eine IHK-Umfrage.
Unternehmensführung ohne Profitmaximierung – auch das kann erfolgreich funktionieren. Wie, das zeigt Sina Trinkwalder bei einem Vortrag der VHS.
Ausbildungsbetriebe suchen händeringend nach Azubis. So ist die Lage in der Region.
Nachhilfe neben der Ausbildung kann zur Überforderung führen. Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer verzahnt im 1+2-Modell Ausbildung und Förderung. Nun beendete der erste Jahrgang die Ausbildung.
Wie stark ist die Industrie im Nordwesten von China abhängig und wie lässt sich damit umgehen? Das wurde am Beispiel eines Unternehmens aus dem Landkreis Oldenburg und bei einem Fachvortrag der IHK deutlich.
Die Industrie- und Handelskammer hat nun die besten Auszubildenden Niedersachsens ausgezeichnet. Zu den Azubis mit den besten Abschlussnoten in 2022 gehören auch 16 aus dem Oldenburger Land.
Drei Jahre lang hat die Vareler Floristmeisterin Anke Michalski nach einer Fachkraft gesucht. Jetzt hat sie Tabea Janßen gefunden. Sie hat sich mit einer Abi-Note von 1,7 für das Handwerk entschieden.
Lange Zeit hat sich die FDP gegen eine Tierwohl-Abgabe gewehrt. Nun spricht sie sich auch dafür aus. Hintergrund ist auch der bevorstehende Strukturbruch im Nordwesten.
Ein „Ur-Ganderkeseer“ ist neuer Präsident des Rotary Club Ganderkesee: Matthias Fleischer hat den Staffelstab für die nächsten zwölf Monate von seiner Vorgängerin Dr. Katharina Lüdemann übernommen.
Wie können sich Betriebe auf die neue Wasserstofftechnik vorbereiten? Das Technologiezentrum Nordenham will dabei helfen – unter anderem mit einem Energielabor.
Experten der Schifffahrtsbranche kamen zur Veranstaltung „Havariemanagement 3.0“ nach Elsfleth. Dort hatte das Maritime Cluster Norddeutschland die Fachtagung in der Jade Hochschule organisiert.
Der Trägerverein Frauen und Wirtschaft hat ein weiteres Mitglied: Die Gemeinde Stuhr kam hinzu.
Das Motto am 28. März lautet: „60 Minuten für die Zukunft Ihres Kindes“. Also: Anmelden und den Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen Fragen stellen!
Im Vergleich zum „Vor-Corona-Jahr“ 2019 ist die Zahl neuer Ausbildungsverträge im Oldenburger Land spürbar gesunken. Viele Ausbildungsstellen blieben laut IHK unbesetzt.
Ein Großteil der regionalen Betriebe ist laut Oldenburgischer IHK von den Folgen des Ukraine-Kriegs betroffen. Mit Blick auf ein LNG-Terminal in Wilhelmshaven fordert sie eine beschleunigte Planung.
Die Debatte um gendersensible Sprache bringt Unternehmen in eine Zwickmühle: Ein Teil der Kundschaft fordert sie vehement ein, andere lehnen sie lautstark ab. Lassen sich beide Seiten versöhnen?