Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Oldenburgische Industrie- und Handelskammer".
Der Kreislandvolkverband Wesermarsch hatte zur Veranstaltung „Milch und Nachhaltigkeit – das rechnet sich für alle?“ eingeladen. Fazit: Die Betriebe sind auf einem guten Weg.
Wenke Neumann aus Bad Zwischenahn wurde als beste Auszubildende im Beruf Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausgezeichnet. Was sie anderen Azubis rät und wie sie mit einer Krankheit umgeht.
Die Veranstaltung zum Tag der Milch greift Themen wie CO2-Fußabdruck, Umbau der Tierhaltung und regenerative Energieproduktion auf. Welche Chancen hat die Milchwirtschaft?
Das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) und wigy e.V. laden zur beliebten Gartenvorlesung „1x1 der Wirtschaft“ ein. Dieses Mal steht das Thema Fachkräftemangel im Fokus. Die NWZ verlost Tickets.
Von der Chemikantin über die Tourismuskauffrau bis hin zum Medientechnologen: Gleich sechs Berufseinsteiger aus dem Oldenburger Land gehören zu den bundesweit besten Auszubildenden.
Im August und September startet in den meisten Betrieben die Ausbildung. Die heiße Phase für Bewerbungen hat längst begonnen. Laut der IHK sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz besser denn je.
Im Landkreis Oldenburg sind noch viele Ausbildungsplätze frei: Industrie- und Handelskammer, Arbeitsagentur und Unternehmen erklären, warum sich Arbeitgeber an jungen Lifestyle anpassen sollten.
Ein eingespieltes Team geht: Der Arbeitgeberverband Oldenburg hat sich von Jörg Waskönig und Jürgen Lehmann verabschiedet. Neuer Vorsitzender ist Martin Steinbrecher aus Wittmund.
Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene Experten.
Die Oldenburgische IHK ist davon überzeugt, dass eine Ausbildung mindestens genauso gut ist wie ein Studium. Über die Chancen für junge Menschen hat man jetzt in Jever gesprochen.
Als maritimer Wirtschaftsförderer ist die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung seit mehr als 39 Jahren aktiv. Aktuell unterstützt sie die Projekte für den Energy Hub Port of Wilhelmshaven.
Erneut ist ein Betrieb in Ganderkesee mit dem IHK-Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ ausgezeichnet worden. Was die Ausbildung bei der Hans Pries GmbH & Co.KG auszeichnet.
18,7 Prozent betrug das Umsatzplus der Industrieunternehmen im Kreis Cloppenburg im vergangenen Jahr. Doch diese positiven Zahlen täuschen darüber hinweg, wie die Entwicklung inflationsbereinigt aussieht.
Der Industrieumsatz in der Stadt Oldenburg stieg 2022 um 16,1 Prozent. Allerdings beruht das Plus vor allem auf gestiegenen Preisen – und Oldenburg ist nicht wirklich eine Industriestadt.
Die Industrieunternehmen im Landkreis Oldenburg melden für 2022 ein Umsatzplus von 15,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings ist dieses in erster Linie auf gestiegene Preise zurückzuführen.
Die Oldenburgische IHK legte ihren Jahresbericht vor. Noch wichtiger aber ist der Ausblick: Wie kommt die Wirtschaft im Nordwesten mit den immer zahlreicheren Krisen in der Welt zurecht?
Die IHK ehrte die besten Auszubildenden dieses Winters. Zwei der Spitzen-Azubis kommen aus dem Landkreis Oldenburg.
Galeria in Oldenburg steht auf der Schließungsliste der Sanierer. Wie lange ist noch geöffnet, was sagen Stadt, Wirtschaft, Mitarbeiter und Kunden dazu – und wie groß ist die Hoffnung?
Die Oldenburgische IHK hat ihre besten Azubis ausgezeichnet. Fünf von ihnen kommen aus dem Ammerland.