Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "OOWV".
Wie viel sollen Anwohner in Dunum für den Kanalanschluss zahlen? Das beantwortete nun der OOWV : mindestens 12.000 Euro – bei sehr großen Grundstücken sogar mehr als 30.000 Euro.
Die Sperrung der Bahnhofstraße in Esens bringt Unternehmen in die Bredouille. Redakteur Detlef Kiesé fordert Unterstützung für abgehängte Firmen.
In Esens wird die Bahnhofstraße über 22 Monate saniert und voll gesperrt. Tankstellen-Betreiber Dieter Donker sieht dadurch seine Existenz bedroht – und zieht rechtliche Schritte in Erwägung.
Insgesamt 34 Aktionen gibt es in diesem Jahr mit dem Ferienpass Barßel. Start ist am 7. Juli – die Anmeldephase läuft ab sofort online.
In Großenkneten verfügt die Gemeinde derzeit über keine freien Wohnbauflächen. Abhilfe geschaffen werden soll durch das Baugebiet am Schoolpad. Das sind die Eckpunkte.
Klimawandel, Dürrejahre, jetzt die Planung neuer Wasserwerke im Nordwesten: Landwirte kritisieren, dass ihnen wichtiges Grundwasser fehlt – und die Erzeugung von Nahrungsmitteln auf dem Spiel steht.
Der Schmutzwasserkanal an der Angaster Straße in Varel muss erneuert werden. In den nächsten fünf Wochen wird dort gearbeitet. Teilweise wird die Zufahrt zur angrenzenden Schule vollständig gesperrt.
Die Küstenjägerschaften zwischen Ostfriesland und Bremen stellen jetzt große Banner auf – weil sie politische Versprechen zum Wolf einfordern. Im Herbst soll eine Volksinitiative gegen das Raubtier folgen.
In den Trockenmonaten müssen wir immer dringender Wasser zurückhalten. Welche Strategien plant der OOWV? Eine furchtbare Tat in Brake wird heute vor Gericht verhandelt. Und die Polizei bereitet sich auf die Wolfsdemo vor.
Ende der Woche wird eine Straßenseite der Kirchhatter Ortsdurchfahrt im Bereich des Marktplatzes asphaltiert. Stummer Zeuge der Arbeiten ist der aktuell etwas schief stehende Hatter Mattenflechter.
Wo gibt es in Oldenburg bereits Projekte zur Anpassung an den Klimawandel? Bei einer Radtour am 16. Juni werden gleich mehrere Stationen angesteuert.
20 Häuser an der Bahnhofstraße in Esens waren am Sonntag von einem Wasserrohrbruch betroffen. Die Reparatur war nicht einfach, denn der Schaden lag tief in der Erde.
Es geht um Geld und wie viel die Bürger Dunums für den Anschluss an die Kläranlage Esens bezahlen müssen. Doch niemand will ihnen sagen, wie viel. Deswegen gründen sie eine Bürgerinitiative.
Mehr als 40 Jahre arbeitete er im Dienst des Waldes: Jetzt geht Eberhardt Guba, Leiter der Revierförsterei Harpstedt, in den Ruhestand. Ein Blick auf ein bewegtes Arbeitsleben.
Können wir uns es noch leisten, Milliarden Liter Wasser in die Nordsee fließen zu lassen? Der Klimawandel erfordert ein umdenken. Darüber wird beim OOWV-Wasserschutztag diskutiert.
Der OOWV investiert in das neue Speicherpumpwerk in Lohne rund 3,2 Millionen Euro. Damit soll die Versorgungssituation in Lohne und Kroge-Ehrendorf verbessert werden.
Das Thema Wasser faszinierte Reinhard Hövel von Kindesbeinen an. Nun geht der 61-Jährige beim OOWV in den passiven Teil seiner Altersteilzeit.
Auf dem Flötenteich in Oldenburg haben sich schon wieder Schwäne vergiftet. Die Ursache scheint dieselbe wie im Vorjahr zu sein, als ebenfalls zahlreiche Enten qualvoll verendeten.