Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ortsverein Schlutter-Holzkamp".
Die Vorfreude aufs Faschings-Open-Air von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Juli, steigt. Beim Umzug sind Gruppen dabei, die sonst aufwendige Festwagen bauen. Warum sie es diesmal entspannt angehen.
Schluss mit Zwangspausen: Nach zwei Jahren wollen die Mitglieder des Ortsvereins Schlutter-Holzkamp-Hoyerswege wieder ein Sommerfest feiern. Nicht nur der Veranstaltungsort ist neu.
Inge Holschen ist die erste Frau, die in der Geschichte des Schützenvereins Hoyerswege zur Vorsitzenden gewählt wurde. Warum sie sich schon früh in ihrem Leben behaupten konnte.
Aufgeschoben, nicht aufgehoben: Die vier Hoyersweger Vereine haben endlich die zwei Jahre lang verschobene Einweihung ihres neuen Domizils nachgeholt. Auch der Schützenfesttermin steht nun fest.
Insgesamt haben die Moorfüxe bei ihrer jüngsten Müllsammelaktion in Bookholzberg weniger aufsammeln müssen als in anderen Jahren. Doch einige Funde waren dafür besonders eklig.
An vielen Orten im Ganderkeseer Gemeindegebiet war im Frühjahr 2019 zuletzt gemeinsam „durchgeputzt“ worden. Der Neustart der Aktion „Saubere Landschaft“ diente jetzt nicht nur dem Müllsammeln.
Beim Frühschoppen am Sonntag fiel die Bilanz zum Sommer-Fasching in Ganderkesee auf allen Seiten überaus positiv aus. Was die GGV zum Wunsch nach einer Wiederholung sagt.
Wenn es im Corona-Winter nicht geht, dann halt im Sommer: Rund 2000 Narren zogen am Samstagnachmittag in einer bunten Parade vom Ganderkeseer Ortskern zum Stadion am Habbrügger Weg.
Ist Fasching in Ganderkesee 2022 eine gute Idee? Schon die Session 20/21 war von Corona überschattet. Was langjährige Teilnehmer und Wagenbauer von einem Umzug im Frühjahr/Sommer halten.
Corona bremst die Einweihung des Neubaus immer wieder aus. Wäre die Pandemie nicht dazwischen gekommen, würden die Vereine aus Hoyerswege, Schlutter und (Neu-)Holzkamp ihr Domizil längst nutzen.
Seit zehn Jahren schon unterhält der Ortsverein Schlutter-Holzkamp-Hoyerswege Blumen und Stauden auf dem Kreisel in Schlutter. Für die letzten Arbeiten in 2020 durfte coronabedingt nur ein Duo ausrücken.
Dirk Wieting spricht mit Elke Brodowsky aus Schlutter. Die 78-Jährige hat viel zu erzählen.
100 Gruppen mit 3500 Teilnehmern zogen am Sonnabend durch Ganderkesee. Sie wurden so richtig nass gemacht.
Sie machen Amerikas Fast-Food-Restaurant Beine beziehungsweise Räder: Die Mitglieder des Ortsverein Schlutter-Holzkamp-Hoyerswege rollen im roten „Diner“.
Rund 100 Umzugsgruppen haben für den Fasching um den Ring am 22. Februar gemeldet. Immer mehr kommen aus dem Bremer Raum.
Schon als Kind saß Timo Hüneke (30) beim Faschingsumzug auf dem Trecker, 2021 wird er auf dem Ex-Prinzenwagen mitfahren.