Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ossiloop".
Die Gemeinde Westoverledingen hat in diesem Jahr Jubiläum. Um das zu feiern, sind zahlreiche Aktionen geplant. Die Auftaktveranstaltung findet am 27. Januar statt.
Auch in diesem Jahr sollen wieder zahlreiche Events in der Stadt und im Kreis Leer stattfinden. Hier eine Übersicht zu den kommenden Veranstaltungen.
Andrea Meyerjürgens aus Bad Zwischenahn hat sich ihren Traum erfüllt: den New-York-Marathon zu laufen. Mit Tochter Stine erlebte sie, was den Marathon besonders macht: Die Stimmung neben der Strecke.
Der Vorsitzende der ELG, Johann Doden, zog ein positives Fazit. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war der Veranstalter froh über den Läufer-Zuspruch. Der Streckenrekord von 2014 blieb auch diesmal unangetastet
Die finanziellen Auswirkungen auf die Veranstaltung sind noch unklar. Kalkuliert worden war mit rund 2000 Teilnehmern. Der Rückgang hängt offenbar vor allem mit der Corona-Pandemie und weniger mit höheren Gebühren zusammen.
Viele Sportler sind verärgert über eine Erhöhung der Teilnahmegebühr. Die hat aber ihre Gründe, sagt der Ossiloop-Chef. Das Thema wird heiß diskutiert.
Der Spätsommer hält kultige Veranstaltungen wie den „Vull Wat Manns Loop“, Klassiker wie den Citylauf Leer und besondere Events wie den Delftlauf in Emden bereit.
Die vierte Auflage des Wybelsumer Polderlaufes begeisterte erstmals wieder, nach der zweijährigen Corona-Pause, die hiesige Laufszene. Unsere Sportredaktion war vor Ort und hat viele Eindrücke mitgebracht.
Nach der langen Corona-Pause ist heute Abend erstmals wieder der Startschuss für den „echten“ Ossiloop gefallen. Die erste Etappe führte 10,2 Kilometer von Leer-Logabirum nach Holtland.
Beim Jever-Fun-Lauf in Schortens kamen mehr als 1000 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Die Siege gingen nach Wilhelmshaven, Oldenburg, Bremen und sogar Berlin. Ein Team aus dem Harz wagte sogar einen Doppelstart – mit Erfolg.
Carolin Hinrichs, Sportlerin des VfL Löningen, glänzte in Karlsruhe über 1500 Meter. Mareike Witte vom STV Barßel krönte sich bei den Bezirksmeisterschaften zur Doppelsiegerin.
Bei den Frauen machte Katharina Saathoff im Ossiloop auf den sechs Etappen richtig Tempo. Sie lag im Schlussklassement nur 18 Minuten hinter Männersieger Andreas Kuhlen. Emderin Inga Weerts wurde dritte, Viola Steffens landete auf ...
Hilde Steinke hat von Anfang an keine Etappe beim Ossiloop verpasst, sie kommt auf insgesamt 246. Ihr Mann Dietrich hat nur eine weniger und die Söhne Peter und Rolf tragen auch zum Familien-Ergebnis von insgesamt 830 Etappen bei.
Trotz gesundheitlicher Probleme ist Mitmachen für Christa Janßen, Eva Dengler und Dietrich Steinke ein Muss. Am offiziellen Wettkampf nehmen sie nicht mehr teil, sind aber trotzdem bei jeder Ossiloop-Etappe am Start.
Bei den Frauen - und vielleicht auch bei den Männer - scheint das Rennen bereits entschieden nach zwei Etappen. Katharina Saathoff baute ihren Vorsprung weiter aus. Der Start musste um 15 Minuten verschoben werden.
Ein 84-Jähriger aus Jade hat auf eine Millionenerbe-Betrugsmail geantwortet, um zu sehen, was passiert. Außerdem startet heute das Besucher-Leitsystem für Touristen an der Küste. Das und mehr auf NWZonline.
Mit Aktionstagen will das Müllkompostwerk in Großefehn die Bürger für das Thema Entsorgung sensibilisieren. Es gibt ein umfangreiches Programm.
Am 7. Mai geht es wieder für den guten Zweck rund ums Zwischenahner Meer. Die Startgebühren werden an das Hospiz Westerstede gespendet. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
In diesem Jahr soll der Ossiloop wieder vor Ort statt digital stattfinden. Gelaufen wird in der Zeit vom 3. bis 20. Mai von Leer nach Bensersiel. Dennoch besteht die Möglichkeit einer kurzfristigen Absage.
Heiner Brinkmann hat die „SuperHalfs“-Rennserie durch fünf sehenswerte Metropolen bewältigt. Dabei fand er ganz unterschiedliche Bedingungen vor und steigerte seine Bestzeit um mehr als acht Minuten.