Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ostern".
Das Brauchtumsfeuer am Sander See wird es nicht mehr geben: Der Bürgerverein Sande als langjähriger Veranstalter zieht die Reißleine und organisiert eine neue Veranstaltung auf Gut Altmarienhausen.
Pastorin Meike Melchinger und zukünftige Religionslehrkräfte haben sich für die österliche Zeit eine besondere Aktion einfallen lassen. Besonders Kinder sind zum Mitmachen aufgerufen.
Energiesparen im Alltag: Darum ging es jetzt beim Klimaschutz-Aktionstag in den Kindertagesstätten der Gemeinde Ganderkesee. Wie das Thema dort vermittelt wurde.
Das Quellbad in Dangast kann nicht wie geplant am 25. März wieder geöffnet werden. Die Beseitigung der Folgen des Chemieunfalls verzögert sich.
Am Campingplatz in Elisabethfehn nimmt jetzt ein Osterhase Post und Wünsche zu Ostern an. Die Idee dazu hatten der Touristikverein Erholungsgebiet Barßel-Saterland und die Kolpingfamilie Barßel.
Mitte Januar fiel in der evangelisch-reformierten Kindertagesstätte in Borssum auf einmal die Heizung aus. Ein großer Teil des Schadens konnte schnell behoben werden, aber eben nicht alles.
Der Landkreis Leer ist eine beliebte Urlaubsregion für Wohnmobilisten. Das wissen auch die Kommunen und einige von ihnen Stecken in den Planungen für weitere Stellplätze.
Der Bürgerverein Eckwarden stand kurz vor der Auflösung. Der Vorstand war zurückgetreten, Nachfolger gab es nicht. Nun aber gibt es einen Lichtblick und eine Perspektive für den Verein.
Skat und „Mensch ärgere dich nicht“: Beim Spieleabend des Bürgervereins Ellwürden geht’s um Fleischpreise.
Am Ostersamstag werden in der Gemeinde Apen an einigen Orten Osterfeuer entzündet. Eine Übersicht.
Zu welcher Gattung Wollhühner gehören und wie Kresse-Kreuze entstehen, lernen Kinder bei einem Bastelnachmittag der ev.-luth. Kirchengemeinde Ganderkesee. Wo sich Interessierte anmelden können.
Veranstalter von Osterfeuern müssen einiges bereits im Vorfeld beachten. Die Gemeinde Wardenburg hat jetzt einen Leitfaden veröffentlicht.
Noch knapp drei Wochen bis zu den Osterfeiertagen. In Oldenburg gilt von Gründonnerstag bis Ostersamstag ein Verbot von Tanzveranstaltungen.
Anfang der Woche war der offizielle – kalendarische – Frühlingsanfang. Doch wie sieht dieser typischerweise in Ostfriesland aus? Trocken und warm oder eher verregnet und kalt? Was kommt da auf uns zu?
Geduld zeigen – darin hat die Grundschule Früchteburg Übung. Seit 2018 wartet sie beim Thema Mensa auf das Ende der Übergangslösungen. Mit Containern wird der Platzmangel ein letztes Mal überbrückt.
Ostfriesland braucht vor dem Wolf keine Angst zu haben – sagen Tierschützer. Die Bedenken der Bevölkerung werden mit reinen Zahlen aber nicht verschwinden, denn der Streit ist zu emotional. Eine Analyse.
Am 30. April findet die Eröffnung der neuen Marienhafer Kneipe „Brookmers Happy Place“ statt. Die Betreiber haben sich für den ersten Betriebstag einiges vorgenommen – und auch schon weitere feste Termine.
Die lutherischen Kirchengemeinden St. Johannis in Sandhorst, Lamberti in der Auricher Innenstadt sowie Paulus in Kirchdorf bilden künftig eine Gemeinde. Gemeinsame Probleme schweißen sie zusammen.
Eine enorme Hilfsbereitschaft zeichnet die Dornumer aus. Als Holger Luitjens im vergangenen Jahr an Leukämie erkrankte, registrierten sich viele potenzielle Spender bei der Typisierungsaktion.
Hinter Holger Luitjens und seiner Familie liegen schwere Monate. Doch jetzt können sie aufatmen: Dem Dornumer geht es nach seiner Diagnose Leukämie und einer Knochenmarkspende zusehends besser.