Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ostersonntag".
Holzarbeiten von Roman Sledz sind im Forum Alte katholische Kirche in Varel zu sehen. Sie erzählen vom Leben und Leiden Jesu Christus.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Doch die Freude ist gedämpft. Die deutschen Anbauer kämpfen mit gleich mehreren Problemen.
Ein Osterbrunch mit Freunden und Familie? Gemütlich wird es nur, wenn man nicht zu spät mit den Vorbereitungen beginnt. Und Spaß macht es dann, wenn für alle etwas Passendes dabei ist.
Noch knapp vier Wochen bis Ostern. Wir geben schon mal einen Überblick, wo im Saterland wieder Osterfeuer entzündet werden.
In der Gemeinde Hude können in diesem Jahr wieder Osterfeuer veranstaltet werden. Diese müssen jedoch vorher von der Verwaltung genehmigt werden. Was dafür nötig ist.
Die evangelische und katholische Kirche sowie die Fairtrade-Stadt rufen zu einer gemeinsamen Aktion auf. Eine Broschüre hilft beim Verzichten und Umdenken.
In diesem Jahr soll in Stollhamm wieder ein Osterfeuer stattfinden. Der Bürgerverein bietet dazu die Gelegenheit an, Sträucher abholen zu lassen.
In diesem Jahr soll sie wieder groß gefeiert werden: die Osterfeuer-Party in Reitland. Ab Sonnabend, 11. Februar, sind 3000 Karten im Vorverkauf.
Die Corona-Pause ist zu Ende. Das zeigt auch der Stadlander Veranstaltungskalender für 2023 ganz deutlich.
In Grimersum in der Gemeinde Krummhörn ist am Samstag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Die Flammen griffen schnell auf den Dachstuhl über.
Jutta Fierkens aus Bockhorn hat vor 45 Jahren eine Postkarte von dem Künstler Anatol bekommen. Damals lebte sie in Dangast.
Nach der Corona-Pause wollen die Mitglieder des Kleingärtnervereins Blüh auf endlich wieder zusammenkommen: am Ostersonntag an 11 Uhr.
Der Fall des Holzklotz-Mörders hielt vor 14 Jahren ganz Deutschland in Atem. Auch im True-Crime-Podcast „Tatort Nordwesten“ geht es um den Fall und um die Frage, ob Nikolai H. möglicherweise in Freiheit kommt.
Vareler Kirchengemeinden haben am Ostersonntag gemeinsam mit Ukrainern eine zweisprachige Andacht gefeiert. Mehr als 50 Besucher kamen zu der Veranstaltung.
Prof. Kurt Seibert hat sein Leben der Musik gewidmet. Der 78-jährige Braker ist auch Initiator der Konzertreihe „...eine neue poetische Zeit“.
Es geht wieder los: Mehrere Maifeste werden am Wochenende in der Gemeinde Dötlingen gefeiert.
Ein Brandermittler untersuchte den Brandort in Neuenhuntorfermoor am Dienstag noch einmal. Dabei konnte der Experte die Brandursache ausmachen.
In Norderseefeld war am Ostersonntag ein wolfsähnliches Tier überfahren worden. Eine Untersuchung bestätigte den ersten Verdacht.