Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Parkhaus am Waffenplatz".
An diesem Donnerstag startet das Stadtfest in Oldenburg. Wir bieten einen Überblick, vom Bierpreis über die Anfahrt bis zum diesjährigen Programm.
Von Donnerstag bis Samstag wird das Stadtfest in Oldenburg gefeiert. Zum Start beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Programm, zur Anreise und zum Toilettenangebot.
Tausende Besucher werden ab Mittwoch auf dem Oldenburger Stadtfest erwartet. Veranstalter und Polizei haben ein gemeinsames Sicherheitskonzept erstellt. Dafür werden Straßen gesperrt.
Eigentlich wollten die Beamten randalierende Personen in der Innenstadt ausfindig machen. Dabei stießen sie am frühen Freitagmorgen auf den 20-Jährigen Rollerfahrer – und nahmen die Verfolgung auf.
Der 79-Jährige stürzte mit seinem Auto in ein anderes Stockwerk. Dann flüchtete er.
An einigen Automaten in der Stadt lässt sich der Parkschein bequem mit der Giro- oder Kreditkarte bezahlen. Einige Autofahrer sehen darin eine Erleichterung, andere reagieren eher skeptisch.
Ein starker Regen hat das Fest am Samstagabend unterbrochen. Auch in diesem Jahr waren Hunderttausende auf den Beinen. Gleichwohl: Es gab schon noch besser besuchte Stadtfeste.
Auslöser der drastischen Auflage sind Mängel im Brandschutz. Die Tiefgarage unter dem City Center in der Innenstadt gilt als kaum sanierungsfähig.
Der ADAC wünscht sich mindestens 2,50 Meter breite Stellplätze. Denn heute brauchen viele moderne Autos mehr Platz. Doch den bieten viele Parkhäuser in Oldenburg nicht.
Der Green-City-Plan sieht Fahrverbote vor. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und der Ministerpräsident wollen dies verhindern. Doch woher stammen die hohen Messwerte überhaupt?
Wer einen dauerhaften Parkplatz in der Oldenburger Innenstadt sucht, hat häufig ein Problem. Nur zwei Parkhäuser bieten solche Stellplätze zu ganz unterschiedlichen Preisen an.
Nicht nur in der Innenstadt, auch darüber hinaus haben Geschäfte heute ihre Türen geöffnet. Einige Händler locken auch mit besondern Aktionen.
Eine Drohne soll den Brandschützern im Einsatz einen besseren Überblick verschaffen. Beim Stadtfest-Flug hatten sie vor allem die Bewegungen der Menschenmenge im Blick.
Seit dem 1. August 1967 gehört das Herz der Stadt den Fußgängern. Der Bereich ist im Laufe der Jahre gewachsen. Die NWZ blickt in einer täglich erscheinenden Serie zurück – auch mit persönlichen Erinnerungen.
Bald ist es wieder soweit: 80 Bands sorgen für Live-Musik auf 19 Bühnen, auf dem Schlossplatz wird gekocht und in den Straßen gefeiert. Für eine sichere Feier sollen unter anderem 1,2 Tonnen schwere Straßensperren sorgen.