Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "PFL".
Die Osterfeiertage sorgen für diverse Terminverschiebungen bei der Müllabfuhr und Wochenmärkten. Los geht es damit bereits an diesem Samstag mit der vorgezogenen Müllabfuhr.
Wie soll das Wohnprojekt der Oldenburger Beginen aussehen – und wie soll dort zusammen gelebt werden? Die Grundzüge wurden gerade auf den Weg gebracht. Weitere Interessentinnen sind willkommen.
Der jüngste IPCC-Bericht hat noch einmal die Notwendigkeit des Handelns beim Klimaschutz deutlich gemacht. Warum sich der Einsatz lohnt, zeigt eine Ausstellung in Oldenburg.
Nach langen internen Diskussionen gab es am Dienstag erstmals eine Live-Übertragung aus dem Rasteder Rat. Die Rahmenbedingungen für diese Premiere sorgten aber für Kritik.
An der Peterstraße lächelt Ministerpräsident Stephan Weil immer noch von einem Wahlplakat. Und das 164 Tage nach der Stimmabgabe – oder rund 1650 vor der nächsten.
Am Montag fällt der Oldenburger Rat einen umstrittenen Beschluss für deutlich steigende Bewohnerparkgebühren. Die Stadt äußert sich dazu, ob die künftige Höhe überhaupt rechtlich zulässig ist.
Die Agentur Ehrensache sucht Ehrenamtsberater in Oldenburg. Diese sollen interessierte Bürger bei der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen.
Der Mobilitätsplan für Oldenburg war das erste Mal Thema im Verkehrsausschuss. Bewertet wurde noch wenig. Allerdings entpuppte sich der Parkgebühren-Vorstoß von Grünen und SPD als Bumerang.
Mit dem Auto nicht bis in die Stadt fahren, sondern vorher in den Bus umsteigen: Das ist Park&Ride. Doch als großen Wurf für die Verkehrswende in Oldenburg sieht der Mobilitätsplan das Konzept nicht.
Fünf Stunden mit Workshops und kreativen Angeboten im PFL – dazu laden „Partnerschaften für Demokratie Oldenburg“ und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt am Montag, 17. April ein.
Der Winter gab in Oldenburg am Freitag und Samstag ein kurzes Gastspiel. Doch der Frühling lässt sich nicht aufhalten, wie mit Blick auf die Wetterprognosen zu bemerken ist.
Wo soll der Radverkehr künftig schwerpunktmäßig gefördert werden und welche Straßen sind als Fahrradstraßen vorgesehen? Die Vorschläge finden sich im Entwurf für den Oldenburger Mobilitätsplan.
Fahrradzonen gibt es bislang nicht in Oldenburg. Das könnte sich bald ändern. Im Rahmen der Umsetzung des Mobilitätsplans könnte das Ziegelhofviertel zum Testgebiet werden.
Über den Mobilitätsplan für Oldenburg wird es im März keinen Beschluss mehr geben. Nach Kritik hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann nun einen neuen Fahrplan ausgegeben.
Weniger eigene Autos, mehr Leihangebote. Darum geht es in einem Teilkonzept des Mobilitätsplans für Oldenburg. Dafür müsste die Stadt in den kommenden Jahren allerdings kräftig investieren.
Das Thema Parkgebühren ist schon durch, bevor der entsprechende Bericht aus dem Mobilitätsplan vorliegt. Darin finden sich allerdings noch andere Aspekte.
Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen.
Die Stadt Oldenburg hat einen Verkehrsplan bis 2030 erstellt – im Kern 111 Seiten stark. Erstmalig öffentlich beraten wird er Mitte März, wenig später sollte abgestimmt werden. Das halten viele für fragwürdig.
Vom 17. bis 29. März wird die Stadtbibliothek im PFL vorübergehend schließen. Grund sind Bauarbeiten für ein neues LED-Lichtsystem. Die Rückgabebox bleibt weiterhin erreichbar.
Verkehrsplaner haben die Einrichtung einer Busspur um den Oldenburger Wallring untersucht, inklusive Einbahnstraße für Autos. Alles soll besser funktionieren, wenn die Cäcilienbrücke geschlossen bleibt.