Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "POLIZEI-WESTERSTEDE".
Zum vierten Mal fand das DKMS-Benefizturnier in Oldenburg statt. Fast 10.000 an Startgeldern und Spenden kamen zusammen. Außer der DKMS gab es noch einen Sieger: das „Mister Germany“-Team.
Fußball schauen und dabei noch etwas Gutes tun – das ist am Wochenende in Oldenburg möglich. Ein Mediziner aus dem Ammerland organisiert ein Turnier inklusive Typisierungsaktion für die DKMS.
Fußball schauen und dabei noch etwas Gutes tun – das ist am Wochenende in Oldenburg möglich. Ein Mediziner aus Uplengen, der im Ammerland arbeitet, organisiert ein Turnier inklusive Typisierungsaktion für die DKMS.
Die Polizei Westerstede sucht Zeugen in zwei Kriminalfällen. In einem Fall schnitten Diebe ein Cabrio-Dach auf, um an einen Kaffeevollautomaten zu gelangen.
Polizei und Feuerwehr im Ammerland hatten in der Silvesternacht vergleichsweise wenig zu tun. Am Neujahrsmorgen gab es allerdings einen größeren Brand in Borbeckerfeld.
Fünf Einbrüche in kurzer Zeit in Westerstede: Die Polizei in der Kreisstadt ermittelt wegen einer Einbruchserie. Was bisher bekannt ist.
Nach einem Parkplatz-Rempler machen sich Unfallverursacher im Ammerland immer häufiger aus dem Staub und die Polizei muss anrücken. Das ist nicht nur ärgerlich für das Opfer, es kann auch schwere Folgen für den Täter haben.
In Westerstede wurde eine 32-jährige Frau von einem Auto angefahren. Im Nachgang gab es verschiedene Aussagen zum Unfallhergang. Deshalb sucht die Polizei nun Zeugen.
Im Westersteder Ortsteil Moorburg vermutete ein Hausbewohner eine Bombe in einem Paket. Die Polizei gab Entwarnung – doch die Ermittlungen gehen weiter.
Ein Linienbus in Westerstede ist am Mittwochmorgen in einen Unfall verwickelt worden. Der Verursacher machte sich allerdings aus dem Staub. Die Polizei sucht Zeugen.
Enkeltrick-Betrüger treiben Barbara Havliza die Zornesröte ins Gesicht. In Rastede berichtete die Justizministerin, was gegen die Täter unternommen wird und wie man sich schützen kann.
Ein 82-Jähriger aus Bad Zwischenahn wollte sein Auto im Internet verkaufen. Ein angebliches Angebot stellte sich als Fälschung heraus – er sollte sogar draufzahlen und wohl seinen Wagen verlieren.
Am Pfingstwochenende haben der Frühtanz in Tange und die Oldenbora im Beachclub Nethen auch die Polizei beschäftigt. Hinsichtlich Straftaten gab es für die Beamten aber kaum etwas zu tun.
15 Schulwegunfälle mit teilweise schwer verletzten Kindern gab es im vergangenen Jahr im Ammerland. Zum Schulanfang weisen Polizei und Verkehrswacht deshalb auf Gefahren hin.
In Augustfehn waren unbekannte Täter anscheinend auf Einbruchstour: Das Vereinsheim des Ortsvereins, das Schulzentrum und ein Metallbaubetrieb wurden „besucht“, der Schaden ist erheblich.
Durch ihr umsichtiges Verhalten hat eine Besucherin des Flohmarktes eine Alkoholfahrt verhindert. Das sei vorbildlich, lobte die Polizei.
Seit einem Jahr ist Polizeiobermeister Olaf Globisch als Kontaktbereichsbeamter in den Gemeinden Apen und Westerstede im Einsatz. Welche Aufgaben hat er und wie sieht sein Alltag aus?
Das Feuer in der Halle einer Metjendorfer Lackiererei am Freitag vergangener Woche ist nicht gelegt worden. Das teilt die Polizei jetzt mit.
Weil ein betrunkener 22-Jähriger nach einem Unfall mit einem 71-jährigen Motorradfahrer flüchtete, wird ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Der Motorradfahrer wurde lebensgefährlich verletzt.
Insgesamt 100 Altreifen wurde im Bereich des Wold in Bad Zwischenahn illegal entsorgt. Die Polizei sucht Zeugen.