Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Posaunenchor".
90 Jahre gibt es den Harpstedter Posaunenchor, der beim Bläsergottesdienst in der Christuskirche feierte. Über das Motto „Luft nach oben“ und die Verbindung zwischen Musiker und Instrument.
Seit 90 Jahren besteht der Harpstedter Posaunenchor. Grund zum Feiern: Am Sonntag gibt es einen großen Festgottesdienst in der Christuskirche.
Das Chörchen aus Dötlingen freut sich über weitere Sängerinnen und Sänger: Vor allem werden aber Männerstimmen gesucht, sagt Leiter Markus Häger. Wo man sich melden kann und welche Auftritte anstehen.
Die Kirchengemeinden der Ökumene Jever wollen hören, was die anderen sagen und die Traditionen der anderen Kirchen noch mehr kennenlernen. Einen Beitrag dazu soll der Kanzeltausch liefern.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Elisabethfehn und die katholische Kirchengemeinde St. Ansgar laden für Sonntag zum ökumenischen Bibelsonntag ein. Beginn ist um 15 Uhr in der Christuskirche.
Kirchengemeinde Strackholt richtet eine Woche lang eine Themenwoche aus.
Bei der bekannten Big Band Bösel gibt ein Wardenburger den Takt: Christian Meyer ist seit 2018 Bandleader der knapp 40 Musiker. Stolz ist er besonders auf die Jugendarbeit.
In der Gemeinde Hinte will man jetzt eine Idee von den Krummhörner Nachbarn übernehmen. Die Kirchturmtour soll künftig auch Dörfer in der Gemeinde Hinte verbinden. Als eigenständige Veranstaltung.
Vor 50 Jahren ist in Sandkrug die Kreuzkirche erbaut worden. Eine Veranstaltungsreihe erinnert an dieses Jubiläum. Am 17. Januar sollen in einer Schreibstube die Wochenpsalmen aufgeschrieben werden.
Seit 2017 ist man in der Gemeinde Dornum auf der Suche nach einer Lösung für die vakanten Kirchengemeinden Roggenstede, Westeraccum und Westerbur. Seit dem 1. Januar gibt es nun die Gesamtkirchengemeinde.
Erika-Janna Petersen-Wieker wurde am Sonntag mit der Christoffel-van-Brants-Medaille beim Neujahrsempfang der Stadt Wittmund ausgezeichnet. Sie hat sich über viele Jahrzehnte kulturell engagiert und setzt sich heute für den Naturschutz ein.
Nach zwei Jahren Pause geht es endlich wieder los. Die traditionelle Veranstaltung von den Carolinensielern für die Carolinensieler wird ein ein wenig moderner.
45 Jahre lang war sie die gute Seele des Kirchenbüros und ständige musikalische Begleiterin kirchlicher Veranstaltungen. Jetzt beginnt für Heide Grotelüschen ein neuer Lebensabschnitt.
Die Kreuzkirche in Sandkrug wurde vor 50 Jahren eingeweiht. Zum Jubiläum wird es im nächsten Jahr ein monatliches Festprogramm geben. Gemeindemitglieder mehrerer Generationen teilen Erinnerungen.
Zum lebendigen Adventskalender kamen dieses Mal zahlreiche Besucher in Schenum zusammen. Der Posaunenchor spielte Advents- und Weihnachtslieder.
Alle Bürger in Großenkneten sind an Heiligabend zum Mitmach-Krippenspiel in Großenkneten willkommen. Einige Rollen gibt es noch zu verteilen. Dafür kann sich jeder bewerben.
In Sandelermöns fand zum elften Mal der Weihnachtsmarkt im Dörphuus statt. Bekannt und beliebt ist er auch wegen seines Tannenbaum-Verkaufs.
Die Sandkruger Kreuzkirche wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es im kommenden halben Jahr immer zum 17. eines Monats eine besondere Veranstaltung. Los geht es jetzt schon im Dezember.
Drei Jahre war es nicht möglich, nun soll es am 11. Dezember endlich wieder so weit sein: Das traditionelle Adventskonzert in der Pilsumer Kreuzkirche findet statt. Es steht einiges auf dem Programm.
Musik und Tanz gehören bei diesem Adventskonzert in Wardenburg wieder zusammen: Das Blockflötenorchester tritt in der Katholischen Kirche auf und bringt Balletttänzer mit.