Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Pro Bahn".
Lange hat es gedauert, bis sich Bund und Länder über die Finanzierung eines Nachfolgers für das 9-Euro-Ticket einigten. Jetzt steht die konkrete Umsetzung an. Was ist dabei in Niedersachsen wichtig?
Die Deutsche Bahn baut Fahrkartenautomaten ab – und zieht sich damit nicht nur Ärger von Fahrgästen zu. Auch das Land ist verärgert: Kosten würden auf andere abgewälzt. Die Bahn ist sich keiner Schuld bewusst.
Eigenverantwortung statt Pflicht: Anfang Februar sollen Fahrgäste auch in Fernzügen keine Corona-Masken mehr tragen müssen. Überfällig, sagen viele - doch Gesundheitsminister Lauterbach mahnt zur Vorsicht.
Durchatmen im ICE: Während die Maskenpflicht in vielen Regionalzügen und Urlaubsfliegern schon Geschichte ist, soll sie nun Anfang Februar auch im öffentlichen Fernverkehr wegfallen.
Was für Züge sollen künftig auf der Strecke Oldenburg-Osnabrück fahren? Jetzt kamen neue Stimmen für Wasserstoff.
Immer mehr Bundesländer lassen die Masken im Nahverkehr. Kippt der Bund die Pflicht jetzt auch im ICE, IC oder Flixbus früher als geplant? Die FDP macht Druck, auch Bahn und Fahrgastverband sind dafür.
Die Deutsche Bahn bekommt ihre Unpünktlichkeit nicht in den Griff. Jeder dritte Fernzug erreichte sein Ziel im vergangenen Jahr verspätet. Grund waren nicht nur die Streckensanierungen.
Allzu oft musste die Deutsche Bahn 2022 wegen Verspätungen um Verständnis bitten. Die Infrastruktur ist veraltet, im Frühjahr stehen zudem Tarifverhandlungen an. Kann die Bilanz 2023 überhaupt besser werden?
Schon lange ärgern sich Fahrgäste über den Müll am Bahnsteig, dabei reinigt die Bahn den Vorplatz mehrmals pro Woche.
«Die Verbindung reißt gleich ab, wir kommen in einen Tunnel» - solche Sätze am Ende eines Handytelefonats sind bei Bahn-Reisenden nicht unüblich. Ende dieses Jahres sollte damit Schluss sein - eigentlich.
Die Bergung der havarierten Güterwaggons auf der Strecke zwischen Hannover und Berlin gestaltet sich schwierig. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert unzureichende Informationen.
Bei einer Sonderkonferenz der Länder in der kommenden Woche geht es erneut um das 49-Euro-Ticket. Auch dieses Mal dürfte es um die Finanzierung gehen – aber auch um den Starttermin.
Im Dezember ist es so weit: Die Ausbaustrecke Oldenburg-Wilhelmshaven geht in Betrieb. Das heißt: Es fahren erstmals elektrische Personenzüge an die Jade. Aber es bleiben ein paar Probleme.
Viele Bahnhöfe und Züge werden voll sein, auch mit Verspätungen ist zu rechnen. Aber die Bahn versichert: Ein Chaos werde es rund um die Feiertage nicht geben. Fahrgäste sollten aber ein paar Dinge beachten.
Pro Bahn gibt den Kampf um die IC-Nutzung zwischen Bremen und Norddeich nicht auf. Regionalvorsitzender Malte Diehl fordert Verhandlungen.
Wasserstoffzüge oder doch besser Fahrdraht?