Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Brödje, Sonja".
Generationswechsel bei der Feuerwehr: Die neuen Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter übernehmen am 1. Januar die Regie in Phiesewarden und Schweewarden.
Vor Corona gehörten eine Eisbahn und ein Weihnachtsmarkt zur Adventszeit in Nordenham dazu. Das Eiszelt steht nun vor dem Aus. Veranstalter Peter Böseler hat sich zurückgezogen.
Gefährlicher Fund im Nordenhamer Erdreich: Eine britische Handgranate kommt bei Baggerarbeiten ans Licht, der Federmechanismus ist vorgespannt: Hunderte werden evakuiert – und Spezialisten rücken zum Einsatz an.
Unmengen von Kronkorken und Kippen, ganz Säcke voll mit Hausmüll und immer mehr auch Corona-Masken: Eddy Wedemann sammelt in den Gateteichen in Nordenham regelmäßig Müll. Nun sucht er Mitstreiter.
Wie geht es weiter mit dem Sanierungsprogramm für den Stadtteil Einswarden? Die komplette Fördersumme ist jetzt bewilligt.
Bis zu 70 Prozent Fördergelder sind möglich. Dabei geht es um Klimaschutz.
Die Dorfgemeinschaft wird über den Entwurf beraten. Angeschoben worden war das Vorhaben bereit im Dezember 2011.
Der Bau beginnt voraussichtlich im nächsten Jahr. Das Vorhaben hat auch eine soziale Funktion für den Stadtteil.
Ein weiterer Sanierungsschritt wird vollzogen. In diesem Fall soll ein Ort zum Verweilen entstehen.
Ein weiteres Jahr Verlängerung ist gegeben worden. Anträge sind daher noch bis 15. September möglich.
Die Stadt profitiert von der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die Tiefbauarbeiten sollen möglichst im Juni/Juli beginnen.
Die Entkernungsarbeiten erstrecken sich voraussichtlich über 14 Tage. Eine weitere Grünfläche in Einswarden soll hier entstehen.
Die neue Holzkonstruktion nach historischem Vorbild ist fast fertig. Bürger haben dafür rund 2500 Euro gespendet; den Rest zahlt die Stadt. Nordenhamer Handwerkerfirma führen die Arbeiten kostenlos aus.
Die Finanzlage der Stadt ist äußerst angespannt. Mit einem Zuschuss könnte eine neue Sporthalle leichter realisiert werden.
Eventuell im Sommer 2022 könnte das Vorhaben realisiert sein. Die Kosten werden grob auf 4,2 Millionen Euro geschätzt.
Ein Architekt steht für Beratungsgespräche zur Verfügung. Über eine Bewilligung entscheidet ein Amt in Oldenburg.
Zwei von drei angestrebten Zusagen hat das Land jetzt gemacht. Die erhoffte Gesamtfördersumme war ursprünglich niedriger. Jetzt geht es auch um Klimaschutz.
Zunächst entsteht ein neuer Kirchvorplatz. Bevor dann ein Dorfplatz gestaltet wird, soll die Regenwasser-Kanalisation erneuert werden.
Für mindestens eine Million Euro sollen Wohnungen in Einswarden saniert werden. Allein im ersten Sanierungsabschnitt werden 600.000 Euro investiert.
Die Kosten für die Restaurierung sind viel zu hoch. Das zuständige Landesamt hat jetzt dem Antrag der Stadt zugestimmt.