Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "RADIO-WESER-TV".
Die Ideenschmiede für die Innenstadtentwicklung in Nordenham läuft auf Hochtouren. An einer Planungswerkstatt in der Jahnhalle nahmen rund 50 Bürger teil.
Wenn es um die Zukunft des Kindes geht, wollen Eltern nichts falsch machen. In einem Video wollen Schulleiter aus der Region Eltern jetzt unterstützen, die richtige Schulform für zu wählen.
Anbau am jetzigen Standort oder kompletter Neubau an anderer Stelle? Wenn es nach der FDP und der WIN geht, errichtet die Stadt Nordenham ein neues Rathaus in der Fußgängerzone.
Vor Peter Diekelmann ist kein Witz sicher, er kann reden wie ein Buch. Ideale Voraussetzungen für einen Radiomann. Der Stollhammer ist seit 25 Jahren auf Sendung.
Die Goethe-Gesellschaft Nordenham präsentiert per Videofilm einen musikalischen „Gruß aus der Aula“. Der junge Pianist Ömer Sayan hat dafür ein etwa 30-minütiges Konzert gespielt.
Die plattdeutsche Sprache geht immer mehr verloren. Schade, findet Jördis Weerda aus Elsfleth. Die 16-Jährige ist großer Plattdeutsch-Fan und versucht nun, auch junge Menschen zu begeistern.
Nordenhamer Bands stehen für „Jahnhalle live“ vor der Kamera. Kooperationspartner ist Radio Weser TV. Die Auftritte finden in der Corona-Krise ohne Publikum statt.
Auch das Kulturhaus an der Jahnstraße muss zurzeit pausieren. Die Ð sprach mit Programmchef Stefan Jaedtke und Mitarbeiter Sven Lüdke über die Auswirkungen der Corona-Krise.
Wegen Corona dürfen keine Gottesdienste stattfinden. Butjenter können aber dennoch an einem Ostergottesdienst teilnehmen. Er ist am Mittwoch in der St.-Petri-Kirche in Burhave aufgezeichnet worden.
Was sonst selbstverständlich ist, lässt die Pandemie dieses Jahr nicht zu. Doch die Kirche lässt die Gläubigen nicht alleine. Ein Gottesdienst wird aufgezeichnet und zu Ostern gesendet.
Der 68-Jährige will in der Fußgängerzone für blinde Kinder in Tibet sammeln. Den Dalai Lama hat er schon viermal getroffen.
Eine der größten Aufgaben des Refugiums Wesermarsch ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Nun hatten neun Flüchtlinge die Chance, ihre eigene Radiosendung zu produzieren.
Bei Radio Weser TV gibt es ab sofort ein neues Sprecher-Team. Jeden Mittwoch gehen sie mit plattdeutschen Nachrichten auf Sendung.
Seit zwölf Jahren gibt es die Gruppe im Mehrgerationenhaus. Inzwischen haben Horst und Adeline Kruppe rund 40 Männer und Frauen auf ihrer Liste.