Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Realschule Wildeshausen".
Ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat haben 20 Abschlussschüler der Realschule Wildeshausen erworben. So bereiten sie sich gleichzeitig auf die Abschlussprüfung in Englisch vor.
ChatGPT stellt Schulen vor neue und große Herausforderungen. Doch im deutschen Bildungswesen ist kein Platz vor der Angst vor künstlicher Intelligenz, meint Luise Charlotte Bauer.
Unsere Redaktion hat ChatGPT gefragt, welche Vor- und Nachteile das KI-Modell für den Einsatz in Schulen hat. Die Antwort des Textroboters lesen Sie hier.
KI-Modelle wie ChatGPT können Aufsätze, Gedichte und Hausarbeiten verfassen, aber auch bei der Unterrichtsvorbereitung helfen. Was sagen Wildeshauser Schulleiter zu den Vor- und Nachteilen des Textroboters?
1991 haben sie an der Realschule Wildeshausen ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Jetzt traf sich die damalige Klasse 10a wieder.
Auf der Sportanlage des TV Brettorf ging es nun sportlich zur Sache: 56 Mannschaften aus elf Schulen traten bei der Schulfaustball-Meisterschaft an.
Die Realschule Wildeshausen öffnete ihre Türen. Vor allem künftige Fünftklässler sollten sich informieren.
Zum dreizehnten Mal fand an der Realschule Wildeshausen der Känguru-Wettbewerb statt. Tjarda Lammers machte dabei den „weitesten Kängurusprung“.
In Wildeshausen freuen sich die Teams der St.-Peter-Schule über die Siege bei den Stadtmeisterschaften im Tischtennis-Rundlauf. Holbeinschule und Gut Spascher Sand waren ebenfalls auf dem Podest.
Kinder haben sich in der Pandemie verändert, sagt Realschul-Rektor Jan Pössel. Das müsse durch mehr Sozialarbeit an der Schule aufgefangen werden.
Ab Montag sind in der Wildeshauser Innenstadt viele bunte Ostereier zu finden. Auch die Realschule Wildeshausen hat sich beteiligt und für die Polizei ein Ei bemalt – für einen bestimmten Zweck.
Ihren ersten, eigenen Gedichtband stellt die 26-jährige Fenja Schlegel am Montag, 13. März, in der Wildeshauser Musikschule vor. Darin geht es um ihre Gefühle, das Anderssein und „Zaubermenschen“.
Es könnte der erste Schulwald in Wildeshausen werden: Ein Umweltprojekt der Realschule schien bereits vor drei Jahren so gut wie sicher zu sein. Es gibt allerdings einen entscheidenden Haken.
Holocaust-Gedenktag in Wildeshausen: Rund 100 Menschen erinnerten am Donnerstag an den Völkermord an Jüdinnen und Juden. Die Redner sendeten deutliche Botschaften, auch mit Blick auf die Gegenwart.
Zum Holocaustgedenktag laden der Jüdische Landesverband, die Schulen und die Stadt Wildeshausen auf den jüdischen Friedhof ein. Auch eine Ausstellung wird es geben.
In der neuen Schulküche neben der Holbeinschule wird schon seit einigen Monaten gebacken und gekocht. Für Bürgermeister Kuraschinski ist damit das Projekt Schultausch endgültig abgeschlossen.
Was passiert mit dem ankommenden Abwasser? Welche Stationen durchläuft es am Klärwerk? Das erfuhren die Teilnehmer der Wildeshauser Schul-AG „Gewässerschutz“ bei einer Besichtigung.
Der Beirat der Nieberding-Stiftung hat über Zuschussanträge entschieden. Die Digitale Erlebniswelt der VHS erhält einen vierstelligen Betrag.
Gemeinsam mit dem Fischereiverein Wildeshausen ist die Wildeshauser Schul-AG „Gewässerschutz“ derzeit am Lohmühlenbach im Einsatz. So läuft die Arbeit vor Ort.