Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "RETTUNGSHUNDESTAFFEL-WESER-EMS".
FÜhrungen durchs neue Feuerwehrhaus, Vorführungen der Rettungshundestaffel und die Alpha Robotics: In Sandkrug gab es ein volles Programm.
Die Feuerwehr Sandkrug stellt sich der breiten Öffentlichkeit am Sonntag, 4. September, vor. Wegen des großen Programms wird sogar der Mühlenweg zwischen Bohlen- und Honiggrasweg gesperrt sein.
Kindlings laden am Pfingstmontag auf dem Hof in Kayhauserfeld zum Event für die ganze Familie ein. Dabei spielen Tiere von der kleinen Maus bis zum mächtigen Shire-Horse die Hauptrolle.
Die Tauchdrohne erweitert das Angebot der Drohnenstaffel der Tierrettung Friesland. Was die Drohne kann, präsentierte jetzt Jörg Schlüter, Leiter der Drohnenstaffel.
Das moderne Gerät soll Einsatzkräfte unter anderem bei der Suche nach Menschen unterstützen. Polizeitaucher verfolgen interessiert eine erste Demonstration in Tettens.
Alles Gute für den Hund: Bei der Hundemesse in Nethen präsentierten am Wochenende rund 30 Aussteller ihre Angebote rund um Accessoires wie Halsbänder, Kuschelsäcke, Hundepullover und die besten Leckerli.
Hundepullis, Hundefutter aus Insekten oder für Hunde umgerüstete Wohnmobile: Das Angebot ist vielfältig bei der vierten Hundemesse im Beachclub Nethen. Und für Zweibeiner gibt’s auch was zu naschen.
Mehrere Anwohner haben in der Nähe einer Bad Zwischenahner Baumschule unabhängig voneinander Hilfeschreie gehört. Nach fünf Stunden wurde die Suche abgebrochen.
Vermutet wird der seit Samstag verschwundene 78-Jährige in einem weitläufigen und moorigen Gebiet. In dem unwegsamen Gelände gestaltete sich die Suche schwierig.
Seit dem Sommerfest vor zwei Jahren hat sich im Oldenburger Tierheim viel getan. Allein das wäre wohl eine Anreise wert. An diesem Sonntag, 18. August, wird wieder gefeiert. Und da treten sogar echte Helden auf.
Hilfsorganisationen und andere Vereine und Verbände können sich am 26. Mai in der Kirchstraße vorstellen. Anmeldungen sind bereits möglich.
Im laufenden Programm mussten einige Feuerwehrleute tatsächlich ausrücken. Ein dicker Ast war ganz in der Nähe aus einer Eiche gebrochen.
Gemeinsam präsentierten sich auf dem Marktplatz Rettungsteams von verschiedenen Verbänden. Dabei ging es auch um das Werben um neue Ehrenamtliche.
Die Hunde mussten 13 „vermisste“ Kinder finden. Das Szenario war von Pascal Wissowski entwickelt worden.