Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Rodenkircher Blasorchester".
Die Corona-Pause ist zu Ende. Das zeigt auch der Stadlander Veranstaltungskalender für 2023 ganz deutlich.
Der Stadlander Bürgermeister Harald Stindt hat eine Liste mit Energiespar-Ideen vorgelegt. Doch die Ratsfraktionen haben andere Vorstellungen.
Das Blasorchester Rodenkirchen gibt wieder ein Weihnachtskonzert. Zu hören ist es am dritten Advent in der St.-Matthäus-Kirche.
Nach längerer Unterbrechung veranstaltete der Freundeskreis Petit-Caux in Rodenkirchen wieder ein Pétanque-Turnier für Gruppen. Das Interesse war groß.
Das Blasorchester Rodenkirchen braucht Verstärkung. Interessierte sind donnerstags ab 19 Uhr bei den Proben willkommen.
Das Blasorchester Rodenkirchen spielt am Sonntag, 3. Juli, in Absersiel ein Hafenkonzert. Beginn ist um 16 Uhr, Eintritt wird nicht erhoben.
Die Sanierung der Markthalle Rodenkirchen geht dem Ende zu. Vor Anfang Juli wird sie aber nicht abgeschlossen sein.
Zum ersten Mal seit 2019 spielt das Rodenkircher Blasorchester ein Frühjahrskonzert. Treffpunkt ist die St.-Matthäus-Kirche, Eintritt wird nicht erhoben.
Das Blasorchester Rodenkirchen hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Wilfried Müchler tritt die Nachfolge von Thorben Klein an.
Die Kirchengemeinde Rodenkirchen feiert am Sonntag, 2. Oktober, das Erntedankfest. Dazu spielt das Blasorchester Rodenkirchen.
Ein gelungenes Comeback hat der Rodenkircher Markt am Sonnabend gefeiert. Schon der Umzug zeigte: Die Menschen wollen endlich wieder unbeschwert feiern.
Der Festgottesdienst zum Erntedank in Rodenkirchen wird am Sonntag, 3. Oktober, erst ab 15 Uhr gefeiert. Dazu spielt das Blasorchester.
Vieles konnte wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Für die Messe Kunst & Hobby besteht noch Hoffnung.
Insgesamt 23 Mappen hat Alfred de Boer erstellt. Sie sollen digitalisiert werden.
Am Vormittag war der Vorsitzende Thorben Klein noch optimistisch gewesen. Doch wenige Stunden später war die Absage unausweichlich.
Die pensionierte Gymnasiallehrerin bringt sich vielfältig ehrenamtlich ein. Deshalb ist sie als Mensch des Jahres vorgeschlagen worden.
Wieder werden viele Pfingstbäume gesetzt. Einer ragt im Wortsinne heraus: Er soll auf dem Rodenkircher Marktplatz stehen.