Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schloss Gödens".
Deko, Antiquitäten, Kulinarisches: Auch in diesem Jahr lockte die Landpartie auf Schloss Gödens zahlreiche Besucher an. Diese zeigen sich begeistert – ebenso wie Veranstalter und Aussteller.
Am Wochenende ist in Ostfriesland und Friesland viel los. Denn zu Pfingsten werden viele Aktivitäten organisiert – dabei ist für jede Altersgruppe und Geschmack etwas mit dabei.
Der Auftakt der 25. Landpartie auf Schloss Gödens am Donnerstag war vielversprechend. Die Besucher kamen voll auf ihre Kosten – und interessierten sich vor allem für ein Angebot.
Gut gestartet ist die Landpartie auch in diesem Jahr am Schloss Gödens. Bis Pfingstmontag können Besucher sich durch das kulinarische Angebot im Schlosspark probieren oder nach Antiquitäten Ausschau halten.
Die Landpartie auf Schloss Gödens startet an diesem Donnerstag, 25. Mai. Mehr als 150 Aussteller zelebrieren dort bis einschließlich Pfingstmontag die gehobene ländliche Lebensart.
Der Energiepark in Sande setzt auf Photovoltaik: 147.798 Module werden demnächst auf der Grünfläche montiert. Das Gelände ist bereits eingezäunt – aus einem wichtigen Grund.
Sande setzt weiter auf Grüne Energie. Am Ortsrand in der Nähe von Gödens könnte ein weiteres Projekt zur Energiewende entstehen. Nun werden die Pläne für einen Elektrolysepark konkreter.
Vor zwei Monaten wurden die Pläne der Schloss-Gödens-Gruppe für einen „Synergiepark“ in der Gemeinde Sande bekannt. Nun wird das Vorhaben erstmals öffentlich vorgestellt.
Vier klassische Konzerthighlights erwarten Musikliebhaber im Spätsommer. Das Bremer Musikfest gastiert wieder in Friesland. In Varel gibt es ein Konzert des Ensembles „Collegium Vocale Gent“.
Im Feuerwehrmuseum Jever gibt es die fast 200 Jahre währende Entwicklung der persönlichen Ausrüstung und feuerwehrtechnischen Ausstattung zusehen. Seit Mittwoch ist das Museum wieder geöffnet.
Die Kulturfest-Veranstalterin Susanne Schoon aus Wiesmoor studierte Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaften. Bevor sie Buchhändlerin wurde, war sie bei mehreren Fernsehsendern tätig.
Die beiden eng befreundeten Stammtische aus Jever und Lüdinghausen gehören zu den ältesten ihrer Art in Deutschland. Zum jährlichen Treffen geht’s in Jever auch auf die Boßelstrecke.
Die ersten fünf Wasserstoff-Busse sollen ab 2024 im Linienverkehr der WEB im Raum Jever eingesetzt werden. Die Fahrzeuge sollen im ÖPNV 450000 Diesel-Kilometer ersetzen.
Ostfriesische Landschaft hat ihren neuen Kulturkalender für 2023 vorgestellt. Die Prognose für künftige Veranstaltungen ist gedämpft.
Die Weichen für die ersten fünf mit Wasserstoff betriebenen Busse im Landkreis Friesland sind gestellt. Zunächst soll eine Wasserstofftankstelle in Schortens gebaut werden.
Sande in Zahlen: Wieviele Bürger leben überhaupt in der Gemeinde, welches sind die stärksten Jahrgänge? Und wie groß ist der Club der Hundertjährigen? Tatsache ist: Sande wird immer älter.
Die Hauptallee von Schloss Gödens strahlt im Licht neuer Kandelaber: Der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens hatte dafür über Sponsoren 30000 Euro eingeworben.
Freundeskreis Herrlichkeit Gödens unterstützt Anschaffung passender Leuchten für die Schlossallee.